#340 Die humane Geburt – Alicia Kusumitra im Gespräch

00:00:00:02 - 00:00:17:17
Sprecher 1
Und dann geht es natürlich weiter mit der Geburt. Und die hat natürlich auch noch mal einen riesengroßen Einfluss auf uns, wie es diese Geburt war. Was ist dieses Natürliche, das Normale, das wirklich Mama und Kind. Wir können zusammen.

00:00:17:19 - 00:00:43:12
Sprecher 2
Ich begrüße Dich ganz recht herzlich hier auf dem Kanal des Channeling Kongresses und des Channeling Portals mit dem Format Im Gespräch mit möchten wir gerne immer Referenten vorstellen und Themen vertiefen, die wichtig sind, die gerade aktuell in der Zeitqualität liegen oder die einfach so menschlich sind wie das Thema Geburt. Und deshalb freue ich mich, dass du dich auch für dieses so wichtige Thema interessierst, nämlich für die humane Geburt.

00:00:43:12 - 00:00:56:04
Sprecher 2
Und ja, zu diesem Thema freue ich mich ganz besonders, Alicia Cosa Nostra begrüßen zu dürfen und mich mit dir über dieses Thema auszutauschen. Liebe Alicia, vielen Dank, dass du da bist und dir die Zeit nimmst. Grüß dich!

00:00:56:06 - 00:01:12:00
Sprecher 1
Ja, vielen, vielen Dank. Ich freue mich so sehr, hier zu sein und über das uns alle so betreffende Thema zu sprechen. Was wirklich uns alle so sehr begleitet. Auch wenn wir schon erwachsen sind.

00:01:12:02 - 00:01:42:14
Sprecher 2
Ja, definitiv. Weil das ist der Start in diese Inkarnation und ein Übergang aus meiner Sicht. Du bist selber Maya Priesterin, lebst mit deiner Familie schon viele Jahre in Guatemala und bisschen mehrfache Mutter. Du hast ja humane Geburten selber erlebt. Also deine Kinder haben es erlebt mit dir gemeinsam. Und wir haben uns schon im vergangenen Gesprächen immer wieder am Rande mal dazu ausgetauscht und haben beide das als so wichtiges Thema auch identifiziert.

00:01:42:14 - 00:02:05:08
Sprecher 2
Deshalb freue ich mich darüber, mit dir jetzt sprechen zu dürfen. Also wenn wir sagen, die humane Geburt würden wir ja indirekt unterstellen, dass Geburten momentan weniger human sind. Was ist für dich aus deiner Sicht das Thema Geburt, worauf es so als erst mal groben Überblick drauf ankommt?

00:02:05:10 - 00:02:58:20
Sprecher 1
Ja, Geburt ist tatsächlich eine Einweihung. So sehen es die Urvölker. Zum einen eine Einweihung für das Kind in dieses Leben und zum anderen aber auch für die Mutter, wie die Mutter in ihre Kraft als Mutter. Das heißt durch diesen Prozess, also durch diese Einweihung der Geburt, erwachen die beide, sie beide, Mutter und Kind, in ihre Kraft. Wenn eine selbstbestimmte Geburt eine natürliche, eine humane Geburt, wie du es nennst, weil das ist die natürliche Geburt ist eine humane Geburt, Wenn die wirklich geschieht, die Mutter Natur das vorgesehen hat für uns, dann sind wir danach sehr, sehr kraftvoll und Mutter und Kind sind einfach verbunden miteinander.

00:02:58:22 - 00:03:25:21
Sprecher 1
Schon während der Geburt wird das Oxytocin gebildet. Man nennt es ja auch das Kuschelhormon und dann direkt nach der Geburt das erste, was dann natürlicherweise geschieht aus unserem Mutterinstinkt geschieht es, wenn Nehmen das Kind hoch und halten es an unsere Brust. Und was tut das Kind? Das Kind sucht sofort die Brust und fängt sofort an zu trinken. Und dadurch wird dann natürlich noch mehr Oxytocin gebildet.

00:03:25:21 - 00:04:02:07
Sprecher 1
Und es ist wirklich so Mama und Kind, man nennt es dann so oft, verlieben sich ineinander. Es ist wirklich eine so tiefe Liebe. Es ist eine Bedingung slose Liebe. Und die beiden erkennen sich als eins Wissenschaftler haben das ja auch schon vor Jahrzehnten festgestellt oder herausgefunden, dass Kinder. Ich bin mir jetzt gar nicht so sicher, schon länger her, dass ich das gelesen habe, dass Babys ich glaube bis ungefähr im ersten oder anderthalb Jahre zu ihrem anderthalb bis sie anderthalb sind, glauben, sie sind eins mit der Mutter.

00:04:02:09 - 00:04:21:19
Sprecher 1
Na also, Sie, Sie nennen sich dann ja auch selber gar nicht ich. Na, Sie nennen sich dann bestenfalls Baby. Ich habe jeden beobachtet, Mein Kleiner, der jetzt zwei Jahre und drei Monate alt, Tatsächlich seit drei Monaten, sagt er zu sich selbst eben. Und ich vorher hatte sie immer nur Baby genannt. Nein, genau. Und das ist dann so diese Zeit.

00:04:21:19 - 00:04:40:24
Sprecher 1
Daran kannst du das dann eben auch sehen. Vorher denken sie einfach, sie sind Teil von der Mama. So, aber genauso ist es auch bei der Mutter. Die Mutter hat auch dieses Das Baby gehört zu mir und das ist das, was du bei den Urvölkern heute noch siehst, dass die Mama gibt ihr Baby nicht aus der Hand. Das Baby ist immer meine Mama.

00:04:40:24 - 00:05:05:19
Sprecher 1
Es wird von der Mama getragen. Hier natürlich meistens im Tragetuch Tüchern und immer diese. Dieser Körperkontakt des Kindes immer da ist, immer in der Nähe des Herzens, in der Nähe der Brust und darf zu jederzeit trinken. Schläft nachts neben der Mutter oder zwischen Mutter und Vater. Na und? Wenn die Mutter tatsächlich mal auf die Toilette muss oder etwas anderes Wichtiges ist, dann ist es der Papa.

00:05:05:19 - 00:05:24:04
Sprecher 1
Oder eins der Geschwisterkinder. Oder vielleicht die Oma, die das Baby hält. Aber immer ist das Baby in Körperkontakt. Du wirst niemals das Baby irgendwo in der Wiege oder Kinderwagen. Das gibt hier gar nicht nah, wirst du niemals sehen. Und das, was ich hier teile mit euch. Das gilt natürlich nicht nur für die Maya. Es gilt für alle Urvölker.

00:05:24:04 - 00:05:45:21
Sprecher 1
Ich habe mit sehr vielen Urvölkern auf dieser Welt Kontakt und mich auch immer wieder über dieses Thema ausgetauscht, weil es einfach so ein wichtiges Thema ist, wie es ja auch niemals ein Schnuller sind zum Beispiel. Oder eine Nuckelflasche. Für mich ist es mittlerweile tatsächlich so ich lebe schon recht lange hier und natürlich haben ich dann auch meine eigenen Erfahrungen gemacht.

00:05:45:22 - 00:06:23:02
Sprecher 1
Mit acht Kindern. Also ich habe meine Kinder auch von als von ersten Kind an habe ich meine Kinder getragen und auch lange Zeit gestillt und Familienbett gemacht. Damals wusste ich noch gar nicht, dass es diese Begriffe wie Langzeitstillen und Familienbett gibt. Ich habe das halt einfach alles gemacht und. Insofern sehe ich heute so anders auf diese Welt. Weißt du, wenn ich mir das heute so anschaue mit meinen Erfahrungen, mit dem, was ich hier einfach bei den Maya sehe und spüre, dann sehe ich diese Trennung.

00:06:23:03 - 00:06:47:11
Sprecher 1
Ich sehe so viel Trennung in der westlichen Welt alleine durch den Schnuller. Schnuller ist so ein Ruhigstellen. Das Kind will nicht den Schnuller, das Kind will die Brust der Mama. Also das Kind will die Nähe der Mama und nein, die Brustmilch. Die Brust ist nicht nur Essen, die ist auch ganz viel Liebe. Guck mal, das ist doch kein Zufall, dass unsere Brüste genau bei unserem Herzen sind.

00:06:47:17 - 00:07:16:17
Sprecher 1
Da, wo unsere Liebe sitzt. Die Liebe fließt Also mit der Muttermilch fließt die Liebe zu dem Kind. Und das ist, was das Kind will. Damit tankt das Kind Liebe auf. Nicht nur die Liebe von der Mama. Aber durch diese tiefe, bedingungslose Liebe der Mama lernt das Kind auch, sich selbst zu lieben. Das Kind lernt dadurch Ur vertrauen in die Mama zu haben, aber auch dadurch in sich selbst zu haben und das Leben zu haben.

00:07:16:19 - 00:07:30:10
Sprecher 1
Na also, das macht einfach so viel. Und wie gesagt, wenn wir auf die westliche Welt gucken Schnuller, Kinderwagen, Kinderbett. Mir haben viele Frauen erzählt.

00:07:30:12 - 00:07:52:09
Sprecher 1
Dass sie ungefähr um die Geburt von Angelina, meiner ältesten Tochter, die 22, gab es so ein Buch und das hieß ich glaube, das kann man immer noch kaufen, aber ich empfehle es nicht. Also ganz, ganz fette Betonung auf nicht, aber ich möchte es trotzdem erwähnen. Jedes Kind kann schlafen lernen. Und es wurde geschrieben. Ich habe es nicht gelesen.

00:07:52:09 - 00:08:16:17
Sprecher 1
Ich habe es wirklich nur von den von den Frauen erfahren, die ich begleitet habe und von einem Kinderarzt und von einem Psychologen, Kinderarzt und Psychologin, glaube ich, ist es geschrieben worden. Und in diesem Buch geht es darum, dass man das Kind immer länger schreien lässt, bis es sich irgendwann damit abgefunden hat, dass die Mutter nicht kommt und es einfach so schläft.

00:08:16:19 - 00:08:39:06
Sprecher 1
Also darum geht es. Und die Mütter haben in einer Zeit, sie haben es gelesen, es war ein Bestseller und so und einige haben sich dann die Ohren zugehalten, weil sie das so schrecklich fanden, dass ihr Kind geweint hat und so richtigen Schmerz in ihrem Herzen gehabt, aber haben es trotzdem gemacht. Weißt du, weil die Gesellschaft das so vorgibt und verwöhnt sie, Das haben sie mir damals auch gesagt Verwünscht ein Kind.

00:08:39:07 - 00:08:58:21
Sprecher 1
Es geht nicht, dass ein Kind immer bei dir ist. Ein verwöhntes Kind muss auch mal schreien. Das muss lernen, sich selbst zu regulieren und und und. Das, was da existiert für Glaubenssätze. Das aber alles einfach nur aus Schmerz, die aus Not nur aus Schmerz entstanden sind, weil die Menschen, die solche Theorien in die Welt bringen, haben oft auch diese Trennung erlebt.

00:08:58:21 - 00:09:27:15
Sprecher 1
Zu ihrer Mama. Und weißt du, diese Trennung, wie gesagt, die kannst du sehen. Auch die geht ja dann noch weiter, die geht über Kinderwagen und Schnuller und eigenes Kinderbett hinaus. Sie geht dann weiter Richtung Kindertagesstätte. Na also, dieses frühe Abgeben der Kinder. Und bitte verzeiht mir, ich bin mir sicher, dass ich die eine oder andere triggern werde. Und mir geht es ganz klar nicht darum, dass ich dich als Mama oder Papa verurteile.

00:09:27:17 - 00:09:59:21
Sprecher 1
Aber wenn wir uns diese Themen nicht anschauen, dann können wir die Welt nicht verändern. Denn Geburt und die frühe Kindheit entscheiden über unser gesamtes Leben. Warum? Das werden wir hier in diesem Gespräch noch beleuchten. Hm, also wie gesagt, das alles sind Zeichen für diese Trennung, die einfach geschehen ist. Und wann hat die Trennung eigentlich begonnen? Wenn wir da hinschauen, Ich sage noch mal was über die Urvölker, was ich hier gelernt und erfahren habe.

00:09:59:23 - 00:10:23:08
Sprecher 1
Für sie ist die Frau sowieso heilig. Die Frau ist das einzige Portal in dieses Leben. Die Frau ist die, die gebärt, unsere Mutter. Erde gebärt die Weiblichkeit wird sehr gewertschätzt und sehr geehrt als Göttinnen Kraft. Das heißt, wenn die Frau schwanger ist, dann wird es gefeiert, dann wird es gefeiert von der ganzen Familie und sie wird dann wirklich wie eine Göttin behandelt.

00:10:23:08 - 00:10:51:10
Sprecher 1
Es wird aufgepasst, dass es ihr gut geht. Dies machen meistens die ältesten Frauen, die Hebammen und andere älteste Frauen, Mama, Tanten und Omas usw. Nein, das ist der Mama immer gut geht und die Maya sagen immer es ist ganz wichtig, dass wir glücklich sind in der Schwangerschaft, weil wenn wir nicht glücklich sind, spürt es alles das Kind, weil unser Kind wird eben nicht nur durch das genährt, was wir essen, sondern unser Kind wird auch durch unsere Gefühle und Gedanken genährt.

00:10:51:12 - 00:11:09:10
Sprecher 1
Und insofern, ich weiß noch, als ich mit Adele schwanger war, da hat meine Nanna, die ja nun auch schon 80 Jahre alt ist, wirklich immer so ist die Woche vor meinem Bauch umgesprungen, also hat getanzt und hat immer gesagt Ja, man muss sich auf das Kind freuen, wir freuen uns auf das Kind und wir tanzen für das Kind.

00:11:09:12 - 00:11:34:17
Sprecher 1
Und genau das ist so diese Einstellung, die sie haben. Sie freuen sich einfach so sehr. Und jetzt pass mal auf. Hmm, das geht also die ganze Schwangerschaft so? Also die Frau bekommt regelmäßig mindestens einmal im Monat, meistens sogar zweimal im Monat kommt die Hebamme, Die geht mit ihr in den Tuch. Der Tuch sieht aus wie ein Iglu, aber ist nicht aus Eis, sondern aus Lehm und ist für die Maya der Schoss von Mutter Erde.

00:11:34:19 - 00:11:57:07
Sprecher 1
Und du kannst dir das vorstellen wie eine Sauna. Also das ist so eine kleine Öffnung. Du krabbelt da rein, ein dicker Teppich davorgehängt, es ist dunkel drin und dann wird es mit Feuer beheizt und es sind auch Lava Steine drin. Da wird dann immer wieder Wasser aufgegossen und du wirst mit heißem Wasser gewaschen und mit Seife. Also würde dich richtig auch massiert von der Maya Hebamme.

00:11:57:09 - 00:12:19:22
Sprecher 1
Und weil das für sie der Schoss der Erde ist, ist natürlich jedes Mal, wenn du hinaus gehst, wirst du wie neu geboren. Und dann macht die Hebamme noch eine Zeremonie für dich und dann setzt sich durch die ganze Familie zusammen und es wird auch geguckt. Das Gleichgewicht in der Partnerschaft ist und in der Familie, damit es der Frau und dem Baby wirklich gut geht und also das ist einfach so wichtig.

00:12:19:22 - 00:12:49:21
Sprecher 1
Dieses die Frau muss genährt werden, dass das Kind auch genährt ist. So und meine Lehrerin erzählt mir natürlich sehr oft die alten Geschichten. Also ihre Mutter war Maya, Hebamme, bis sie 100 Jahre alt war, hat sie praktiziert und da kannst du dir natürlich ausrechnen, wie viele Geburten hat sie tatsächlich begleitet? Die Mütter gebären hier übrigens auch in dem Schoss der Erde und in dem Tuch.

00:12:49:23 - 00:13:23:21
Sprecher 1
Und sie hat niemals, niemals ein Kind oder eine Mutter verloren. Also nie. Niemand ist gestorben, niemand. Das Gleiche erzählen auch andere alte Hebammen. Sie erzählen auch, dass es solche Dinge wie Schwangerschaftsübelkeit nicht gab. Und sie erzählen auch das persönliche Heißt, dass es keine Fehlgeburten gab. Und natürlich kann man jetzt sagen Gut, in dieser heutigen Zeit haben wir einfach auch eine Giftbelastung, nicht wahr?

00:13:23:23 - 00:14:04:12
Sprecher 1
Viele Menschen ernähren sich nicht mehr. Natürlich, es gibt heute viele Chemie Medikamente, die auch zu Fehlgeburten führen können. Ja, es spielt sicher auch mit rein, aber vor allen Dingen war es natürlich auch wirklich dieses Frau fühlt sich gut, weißte Frau freut sich auf das Kind. Ihre Frau ist in der Freude, in der Liebe. Denn wie ich eben schon gesagt habe und auch hier möchte ich niemandem Vorwürfe machen Wir sind in dieser Welt geboren, wir haben einfach auch nur wir sind quasi so oft gelebt worden, Weißt du, wir haben so viele Glaubenssätze aufgedrückt bekommen, dass wir gar keine bewusste Entscheidung hatten, es anders zu machen.

00:14:04:14 - 00:14:31:18
Sprecher 1
Das heißt, wir nähren unser Kind eben nicht nur über das, was wir essen, über unser Blut, sondern wir nähren unser Kind auch mit unseren Gedanken und Gefühlen. Es heißt dann Die Mama zum Beispiel sehr, sehr traurig ist oder sehr unglücklich ist und das Kind spürt es einfach. Dann kann das eben auch zu einer Fehlgeburt führen. Na und? Das ist einfach so, dieses alte Wissen, was die Urvölker sich bewahrt haben und so sagen sie das.

00:14:31:20 - 00:15:03:23
Sprecher 1
Es beginnt in dem Moment der Zeugung. Das hat schon Einfluss auf das Leben des Kindes und ich kann das einfach aus meiner Arbeit bestätigen. Ich habe auch mit Frauen schon gearbeitet, die aus Künstler ichen Befruchtung entstanden sind, das heißt eine Befruchtung außerhalb des Mutterleib und sie haben das ihr Leben lang gespürt, dass da irgendwas anders war. Weißt du, dass diese diese Kraft von Mama und Papa war da gar nicht zu spüren.

00:15:03:23 - 00:15:31:14
Sprecher 1
Es war ja im Reagenzglas. Also das hat was mit ihrem Leben gemacht bis in ihr Erwachsenenalter. Na also wirklich, das ist so die schon. Die Zeugung macht etwas. Haben deine Eltern sich wirklich geliebt? Als war das eine Zeugung aus tiefer, tiefer Liebe, aus echter Begegnung oder vielleicht sogar eine Vergewaltigung? Also im schlimmsten Fall ja die dass das ist schon dann in dem Fötus.

00:15:31:14 - 00:15:58:14
Sprecher 1
In dem Wesen ist es schon als Impfen. Weißt du, wie so ein Stempel, der einfach da ist und der sich dann wirklich durchs Leben zieht. Und ich mache sehr häufig habe jetzt gerade hier zum Jahreswechsel habe ich einen Frauen und Tritt gemacht online mit 300 Frauen und da haben wir auch eine Geburts Rückreise gemacht. Das heißt, ich habe in einer Zeremonie die Frauen zurückgeführt in dem Bauch ihrer Mama.

00:15:58:14 - 00:16:30:08
Sprecher 1
Also bis zur Zeugung sind wir auch gegangen. Und dann waren wir auch im Bauch der Mama, ihrer Mama und es ging wirklich darum, einfach mal zu spüren So was habe ich da wahrgenommen als ganz kleines Wesen, als ich immer größer wurde. Was habe ich gespürt, welche Geräusche habe ich gehört und was habe ich von meiner Mutter wahrgenommen? Und immer wieder sehen wir da Oh Mann, wir nehmen so viel Glaubenssätze von unserer Mutter auf, wenn wir zum Beispiel im Mutterleib spüren Unserer Mama geht's nicht gut.

00:16:30:13 - 00:16:54:20
Sprecher 1
Unsere Mama ist vielleicht gar nicht in ihrer Kraft, dann kriegen wir schon im Mutterleib dieses Gefühl. Oh, meine Mama geht es nicht gut. Ich muss ihr helfen. Und es ist dann ganz oft, dass wir dann, wenn wir älter werden, immer das Gefühl haben Oh Mann, ich muss meine Mutter retten, ich muss meine Mutter beschützen. Na also. Das sind einfach ganz viele Mechanismen, die wir in unserem Leben weitertragen, die da schon entstehen.

00:16:54:22 - 00:17:27:18
Sprecher 1
Und dann geht es natürlich weiter mit der Geburt und die hat natürlich auch noch mal einen riesengroßen Einfluss auf uns. Wie ist diese Geburt? Weil was ist dieses Natürliche? Das Normale ist wirklich Mama und Kind wirken zusammen, sie wirken zusammen. Das Kind entscheidet letztendlich, wann es geboren werden will. Natürlich kann die Mutter auch Mitsprache haben. Ich weiß noch, damals, als unser drittes Kind geboren ist, es war meine erste Alleingeburt.

00:17:27:20 - 00:17:56:22
Sprecher 1
Da waren wir. Es war kurz bevor wir hierher gekommen sind, einfach nach Guatemala. Vor 17 Jahren, 17 Jahren und ein bisschen. Und da waren wir bei meiner Tante im Wohnwagen und sie war Krankenschwester. Und sie hat gesagt, Wenn ich mitkriege, dass du wen hast, ich ruf den Krankenwagen. So, und dann habe ich halt zu meinem Sohn gesagt Mein Lieber, du musst bitte in der Nacht kommen, wenn alle schlafen.

00:17:56:24 - 00:18:18:13
Sprecher 1
Und das hat er gemacht. Also das meine ich damit, dass die Mutter schon das Baby bitten kann um bestimmte Sachen. Und das Baby hat es dann natürlich auch. Aber letztendlich, wie gesagt, ist es das Baby, was entscheidet, wann es kommt. Und da beginnt ja schon das Problem in unserer heutigen Welt. Das ist ja gar nicht mehr möglich. Es ist ja fast gar nicht mehr möglich.

00:18:18:15 - 00:18:42:19
Sprecher 1
Das also wie oft wird eingeleitet, weil angeblich das Kind zu spät ist. So, und jetzt höre ich schon die Frauen, die vorm Bildschirm sitzen und sagen Ja, aber bei mir war das ja notwendig, weil mein Fruchtwasser war ja schon tun. Okay, da muss ich natürlich dazu sagen, Wie haben Sie das denn festgestellt? Haben die dir Fruchtwasser abgezapft? Bezweifle ich.

00:18:42:21 - 00:19:09:09
Sprecher 1
Die haben das hier über über diesen Ultraschall festgestellt und so man weiß, das sind offizielle Zahlen, dass eine 50 Prozentige Wahrscheinlichkeit besteht, einer Fehldiagnose über Ultraschall in der Schwangerschaft so einfach nur mal ich gebe das alles hier noch mal rein zum Nachdenken. Letztendlich müsst ihr selber da drüber meditieren und damit tiefer gehen, so wie ich das auch getan habe.

00:19:09:09 - 00:19:33:20
Sprecher 1
Ich war bei meiner ersten Geburt im Krankenhaus und genau deshalb, weil mir da großes Leid widerfahren ist, habe ich angefangen zu forschen, nachgebohrt. Nun ja, und da fängt es wie gesagt an, dass gesagt wird So, du hast nur so und so viel Zeit wie die Tage. Hat man heute Zeit. Ich glaube, 13 Tage darfst du über Termin gehen, vielleicht sind es auch nur noch zehn.

00:19:33:22 - 00:19:51:06
Sprecher 1
Haben glaube ich auch ein bisschen auf Sand. Es verändert sich auch ab und zu mal so zehn drei. Vor ein paar Jahren waren es noch 13 Tage. Durftest du über Termin gehen, dann würde dir auch die Hebamme abspringen. Die macht es dann nicht mehr, weil die kriegt dann nämlich Ärger, wenn sie es macht. Und das möchte sie natürlich auch nicht.

00:19:51:06 - 00:19:55:12
Sprecher 1
Die haben ja genug Probleme. Die Hebammen in Deutschland.

00:19:55:14 - 00:20:26:10
Sprecher 1
Also bleibt dir dann nichts anderes übrig, sich für eine Alleingeburt zu entscheiden oder doch ins Krankenhaus zu gehen? So, und wenn du über Termin bist, dann werden sie dich einleiten. So und das ist eine riesen Problematik, denn die Einleitung hat unglaubliche Nebenwirkungen. Also es gibt ein Einleitungsmedikament, das ist in Frankreich zum Beispiel verboten, da es inklusiv zum Kindstod führen kann.

00:20:26:16 - 00:21:13:16
Sprecher 1
Ich bezweifle, dass die das den Frauen erzählen, die musste einfach nur irgendwas unterschreiben und ich glaube nicht, dass da die Nebenwirkungen aufgelistet sind. Hm, dann ist es ja auch künstliches Oxytocin, das Oxytocin. Haben wir eben schon mal darüber gesprochen und das hat mir eine Hebamme erzählt. Das, was ich jetzt hier mit dir teile. So dadurch, dass es aber künstliches Oxytocin ist und in sehr, sehr großen Mengen gegeben wird, ist es zu viel für unseren Körper, so dass unsere natürlichen Oxytocin Rezeptoren dicht machen und die unseres Kindes auch, damit wir uns schützen vor diesem Tod, von dieser Flut von künstlichem Oxytocin und das ist immer so künstliche Hormone kommen niemals an natürliche Hormone ran.

00:21:13:16 - 00:21:43:02
Sprecher 1
Und wie gesagt, das ist einfach viel zu viel. Und dann musst du dir überlegen Manche Frauen werden sogar zweimal eingeleitet. So was passiert dann, wenn dann das Kind geboren wird. Selbst wenn dann nichts mehr geschieht und das Kind dann geboren wird. Nach dieser Einleitung und die Mutter dann wirklich ihr Kind auch als erstes in ihren Armen hält. Die Oxytocin Rezeptoren sind so, das heißt es wird kein oder nur sehr wenig natürliches Oxytocin ausgeschüttet.

00:21:43:04 - 00:22:16:05
Sprecher 1
Das heißt Mama und Kind verlieben sich nicht ineinander. Und das ist dann der Beginn einer Bindungsstörung. Ähnlich ist es bei einer PDA, weil eine PDA und das wird den Frauen auch meistens nicht gesagt Die betäubt dich ja. Die PDA betäubt dich, das heißt sie betäubt auch die Wehen. In den meisten Fällen gehen die Wehen zurück, das heißt, dann müssen sie auch wieder Einleitungsmedikamente geben.

00:22:16:07 - 00:22:45:19
Sprecher 1
Also wieder das gleiche. Noch dazu ist ja diese Betäubung und das ist, was die Frauen auch immer wieder dann bei diesen Geburtstagreisen spüren, dass sie betäubt sind im Mutterleib. Also sie sind dann einfach betäubt. Und was macht diese Betäubung? Ich habe vorhin erzählt, wenn du eine humane, eine natürliche Geburt erlebst, dann kommst in deine Kraft. Du spürst, welche Kraft du hast, Du wirkst mit Mutter und Kind, wirken mit Wirken zusammen.

00:22:45:21 - 00:23:13:09
Sprecher 1
Du. Das Baby spürt zum Ersten Mal, welche große Kraft es hat. Es spürt diese Transformation, durch den Geburtskanal zu gehen. Das ist wie eine Heldenreise, eine Einweihung. So, und dann bist du aber betäubt. Im Gegensatz dazu. Natürliche Geburt, humane Geburt und unnatürliche Geburt, Also Betäubung, Betäubung. Und das spüren ganz viele. Oh mein Gott, Wir haben dann so diese Erkenntnis Scheiße, warum gehe ich oft immer noch betäubt durch mein Leben?

00:23:13:11 - 00:23:37:11
Sprecher 1
Also auch das sehen Sie so oft, dass diese Betäubung sich dann durch ihr ganzes Leben zieht. Was heißt das? Betäubt zu sein, sich alles gefallen zu lassen, bewegungsunfähig sein, nicht handeln können, wie gelähmt zu sein. Und das finden die Menschen. Wenn die das in ihrer Geburtstagreise selbst gesehen haben, haben sie plötzlich ganz viele Augenöffner und sehen plötzlich Oh mein Gott, das sehe ich doch in meinem Leben, Das spüre ich doch eigentlich immer wieder.

00:23:37:12 - 00:24:05:22
Sprecher 1
Sogar so einen großen Einfluss hat die Geburt wirklich auf mich. Und dann? Was passiert dann, wenn Die Mutter ist ja betäubt, das Kind ist betäubt. Wiederum dann die Einleitung Oxytocin wird nicht natürlich gebildet und mir ist es passiert. Ich erzähl's vielleicht mal in meinem Beispiel, also bei meiner eigenen Geburt, als meine Mutter mich geboren hat. Ich war so ein Kind, was laut Ärzten zu spät gekommen ist, Muss ich auch sagen.

00:24:05:22 - 00:24:24:01
Sprecher 1
Es gibt zwar in den Urvölkern nicht die sagen gibt es kein Problem, eine kommt, Das Kind hat vier Wochen später. Das kommt, weil es kommen will. Also die Zweifel nicht. Die haben die Zweifel, nicht die Kraft der Frau an, weißt du, das ist ja das, was auch passiert. Unsere Kraft wird dadurch ja angezweifelt. Die Kraft der Frau wird damit nicht gewertschätzt.

00:24:24:03 - 00:24:48:03
Sprecher 1
Nee, wir wissen es aber besser als der Körper der Frau. Wir, die Ärzte, wir wissen alles besser als die Kraft der Frau. Und die Kraft der Frau ist für die Urvölker gleichzeitig die Kraft des Lebens. Also wird die Kraft des Lebens mit Füßen getreten und so meine Mutter eingeleitet worden, betäubt worden, meine Mutter geschnitten worden, ich mit der Saugglocke aus meiner Mutter gezerrt worden.

00:24:48:05 - 00:25:13:17
Sprecher 1
Sofortige Durchtrennung der Nabelschnur, so meine Mutter einfach nur platt norddeutsch gesprochen platt. So was ist dann passiert? Ich bin in diese Säuglingszimmer gekommen und nur alle vier Stunden zu meiner Mutter gebracht worden. So, ich wusste aber, ich bin die Älteste und meine Mutter hat mir das schon oft erzählt. Sie hatte sich schon so lange ein Baby gewünscht, schon zwei Jahre bevor sie mit mir schwanger war.

00:25:13:17 - 00:25:31:15
Sprecher 1
Sie hat sich also ich war wirklich ein Wunschkind. Ist ja nun nicht jeder, aber ich war es so, da fragt man sich natürlich okay, ich bin ihr Wunschkind und dann lässt sie das echt zu, dass ich da in diesem Säuglingszimmer bin und nicht bei ihr. Und dann habe ich sie einmal gefragt und da hat sie gesagt, sie konnte nicht.

00:25:31:17 - 00:25:53:15
Sprecher 1
Sie war einfach platt durch diese ganzen Drogen, die sie da gekriegt hat. Da muss man sich wirklich mal mit beschäftigen, was das eigentlich alles für Nebenwirkungen hat. Also es wird jetzt schon darüber gesprochen, dass die PDA tatsächlich auch Spätfolgen haben kann, wie unter anderem ADHS in Kindern auslösen kann. Also es wird alles gar nicht gesagt über die Spätfolgen eines Medikaments.

00:25:53:17 - 00:26:11:14
Sprecher 1
Ja, genau so war das bei meiner eigenen Geburt. Also das heißt einfach tiefe Trennung und diese Trennung geht dann eben weiter. Ich bin dann auch meine Mutter, habe mich nur ganz kurz gestillt. Das ist dann nämlich die nächste Problematik, dass die Frauen dann oft nicht stillen können. Und das habe ich. Im Mai hatte ich einen Frauen tritt hier vor Ort.

00:26:11:14 - 00:26:38:23
Sprecher 1
Die Frauen waren hier in Guatemala und da haben wir auch so verschiedene Kreise gemacht, wo wir noch mal so durch die Lebensstationen der Frau gegangen sind. Und ich habe den Kreis geleitet und frühe Kindheit nach der Geburt. Und 90 % der Frauen haben mir dann in diesem Kreis erzählt, ich bin nicht gestillt, weil meine Mutter konnte nicht stillen. Und da sage ich mal wieder, bei den Urvölkern gibt es das nicht, da kann jede Frau stillen.

00:26:38:23 - 00:26:46:23
Sprecher 1
Warum kann die Frau also nicht stillen? Es gibt tatsächlich. Ich habe mich sehr damit beschäftigt. Ich stelle seit 22 Jahren.

00:26:47:00 - 00:27:09:18
Sprecher 1
Erfolgreich ins Guinness Buch der Rekorde oder seit 22 Jahren ohne Pause. Tatsächlich stelle ich meine Kinder und deswegen habe ich mich natürlich auch sehr intensiv damit beschäftigt. Und es gibt ganz, ganz seltene Ausnahmen, warum eine Frau wirklich körperlich nicht stillen kann. Das ist, wenn sie eine starke Anämie hat oder wenn sie dann starke Schilddrüsenprobleme hat. Aber ehrlich gesagt wird sie dann auch nicht schwanger.

00:27:09:20 - 00:27:30:20
Sprecher 1
Na also, das sind ganz, ganz seltene Einzelfälle, wo frau wirklich auch bei einer starken Anämie ganze. Eigentlich hast du Schwierigkeiten schwanger zu werden. Also weiß ist es sehr sehr selten, dass es körperlich wirklich so ist, dass eine Frau nicht stellen kann. Vielmehr ist es wirklich die Trennung, die da ist, das Trauma und ein Trauma ist eine Trennung. Eine Trennung ist ein Trauma.

00:27:30:22 - 00:27:51:17
Sprecher 1
Was da geschehen ist, vielleicht schon in der Schwangerschaft, aber eben auch dann in der Geburt. Und dann wird die Trennung ja immer weiter verstärkt. Du hast schon das Geburtstrauma erlebt und eine Einleitung ist ein Geburtstrauma. Es ist ein Eingriff und du kannst einer Frau nicht erzählen, dass es eine natürliche Geburt ist. Es geht nicht, es ist eine Lüge.

00:27:51:19 - 00:28:14:03
Sprecher 1
Eine Einleitung ist keine natürliche Geburt. Es ist einfach nicht so und der Frau wird erzählt. Es war eine natürliche Geburt, aber es ist eine Lüge. Eine PDA ist keine natürliche Geburt. Es ist nicht mal mehr eine natürliche Geburt. Wenn eine Frau zu Hause Gebärden ständig von der Hebamme untersucht wird am Muttermund. Die Frau braucht ihren Sekretspace, sie braucht ihren heiligen Raum.

00:28:14:05 - 00:28:35:01
Sprecher 1
Nur dann da werdenden Sohn wird schon das Oxytocin ausgeschüttet, aber nur, wenn sie diesen heiligen Raum hat. Und da kann sie nicht ständig immer wieder eingreifen. Man muss die Frau in Ruhe lassen, es sei denn, sie ruft dich, dann darfst du kommen. Na, aber ansonsten lass die Frau in Ruhe, die braucht es. Siehst du auch bei anderen Säugetieren der Michel oder Der war ja auch Geburtsforscher.

00:28:35:01 - 00:29:00:08
Sprecher 1
Und tatsächlich Gynäkologe usw, der hat das auch damals erforscht. Ich glaube, der lebt noch, der muss 99 oder so was sein. Und der hat auch gesagt, wir sind Säugetiere und guck doch mal wie Säugetiere gebären alleine, in Ruhe, in der Stille, in ihrer Privatsphäre. Das ist das Allerwichtigste. Das heißt, all die Eingriffe zerstören diese natürliche Geburt, sind Gewalt an der Frau und am Kind.

00:29:00:10 - 00:29:28:20
Sprecher 1
Nur weil wir nicht in die Frau vertrauen, nur weil wir nicht in die Kraft des Lebens vertrauen. Na und? Selbst die Ängste der anderen ist ein Angriff auf die Frau. Warum? Die Frau öffnet sich ja bei der Geburt. Nein, das wissen wir alle. Die Wehen öffnen ja die Gebärmutter, öffnen die Yoni, denn die Vagina, alles öffnet sich, aber auch die Aura öffnet sich.

00:29:28:20 - 00:29:56:02
Sprecher 1
Das sagen die Urvölker. Nach der Geburt kommen die Hebammen und schließenden Frauen die Auren wieder, kann er nicht so offen durch die Welt gehen. Aber die kommen. Das alles öffnet sich. Ihre ganzen Energiekörper öffnen sich, das heißt noch mehr nimmt die Frau alles aus ihrer Umgebung auf. Deswegen ist dieser Secret Spaß, also dieser heilige Raum, so wichtig, wo du nur Menschen in der Nähe hast, die absolut in die Kraft der Frau glauben und Vertrauen.

00:29:56:04 - 00:30:18:17
Sprecher 1
Wenn du jetzt aber hektische Hebammen Krankenschwester, die immer wieder in den Raum wechseln, dann kommt mal die und da sind grelle Licht da und Menschen die Panik schieben. Es kann auch der Mann sein, der Panik schiebt, als wenn du als Mann Panik hast, sei lieber nicht dabei. Das alles wirkt auf die Frau ein Du. Ich habe es tatsächlich schon erlebt, dass ein Kaiserschnitt geschehen ist, weil der Mann so große Panik hatte.

00:30:18:19 - 00:30:36:18
Sprecher 1
Es war echt, sondern ich habe es aber vorher schon gefühlt werden Gespräch vorher mit ihm und ich habe dazu geraten, dass er lieber nicht dabei ist. Aber dann hält man oft an solchen Sachen fest wie Aber der muss doch unbedingt dabei sein. Manche Männer sind einfach nicht dafür geeignet. Es ist auch nicht böse gemeint, die haben können, haben dafür andere Gaben.

00:30:36:20 - 00:31:00:14
Sprecher 1
Nein, denn das liebe deine beste Freundin oder Mutter dabei sein, weißt du, das ist ganz wichtig, weil du eben so offen bist. Also das ist auch schon ein riesen Störfeld für die Geburt und das ist immer so wichtig, dass wir das wieder verstehen. Wenn wir diese natürliche Geburt erleben wollen, weil die Geburt wirklich, wirklich, wirklich, wirklich das Leben bestimmt.

00:31:00:20 - 00:31:23:17
Sprecher 1
Und natürlich, wie gesagt, dann auch die Zeit danach. Und jede Frau, die natürlich gebärt, die wird auch ihr Kind stellen können. Ja, ich habe es inklusiv erlebt. Hab gerade eine junge Mutter begleitet, die hat sich verzweifelt an mich gewandt und die hat auch, es war nur in Anführungszeichen. Einleitung Es wird kein Kaiserschnitt erlebt, sie ist auch nicht beschnitten worden.

00:31:23:17 - 00:31:50:19
Sprecher 1
Es war nur die Einleitung, aber es hat einfach so viel gemacht. Das Baby hat sich von Geburt an von ihr weggedreht. Das musste den Mann vorstellen. Jetzt bin ich bis jetzt neun Monate alt und das dreht sich immer von der Mutter weg. Und die Mutter hat mit acht. Als Kind, also ungefähr vor zwei Monaten, hatte sie mich gewarnt, aber ich hatte dann halt auch mit dem Stillen nicht geklappt und sie hat auch bisher keine Unterstützung gehabt.

00:31:50:19 - 00:32:12:02
Sprecher 1
Dann habe ich ihr gesagt Du, weißt du was, wenn du jetzt mit acht Monaten noch Stillen zu schaffen, was kriegen wir hin, wenn du es wirklich willst? Aber die Problematik ist Das Kind schreit die Brust an, das Kind schreit einfach die Brust an ist. Es reagiert einfach auf diese Trennung, die da geschehen ist und die das, was durch die Einleitung geschehen ist und was so verharmlost wird.

00:32:12:04 - 00:32:36:15
Sprecher 1
Und das sind manchmal Dinge, die in der Welt als Kleinigkeiten dargestellt werden, die einfach keine sind, die so groß und Einfluss haben. Und deswegen ist es so wichtig, dass wir da wirklich, wirklich hinschauen. Und wir können natürlich auch Geburtstrauma in die Heilung bringen. Das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Und weißt du, ich habe das einfach in meinem eigenen Leben ja auch gesehen.

00:32:36:17 - 00:33:05:15
Sprecher 1
Meine große Tochter ist im Krankenhaus geboren, ich habe eine ähnliche Geburt erlebt und es erleben viele wie ihre eigene Geburt. Ich bin zwar nicht betäubt worden, aber ich bin geschnitten worden, ohne Betäubung und mein Kind ist mit der Saugglocke aus mir gerissen worden. Und das war's dann. Also weiter habe ich es nicht geschehen lassen. Ich bin dann an dem gleichen Tag noch aus dem Krankenhaus gegangen und ich habe deutlich gesehen, mein Kind hat ein Trauma.

00:33:05:19 - 00:33:31:17
Sprecher 1
Die hat wirklich jede Nacht zur Stunde ihrer Geburt geweint. Die hat die, die hatte bei mir geschlafen. Ich hab die gestillt und die hatte gar keinen Grund zu weinen. Aber es war das Geburtstrauma. Das hat sie mir so klar gezeigt, immer zur Stunde ihrer Geburt. Ist ja kein Zufall. Und das war für mich dann diese Anlass. So, ich muss da jetzt forschen, ich muss forschen, wie kann ich das in die Heilung bringen und was ist natürliche Geburt, Was ist humane Geburt?

00:33:31:17 - 00:34:01:09
Sprecher 1
Und das war für mich der Anfang der zu forschen. Und das habe ich natürlich dann auch umgesetzt zu meinen eigenen Geburten, das heißt, mein Sohn, mein, mein zweites Kind ist dann zu Hause mit einer Hebamme geboren und die waren nur die letzten 20 Minuten da und es war eine ganz tolle Hebamme, wirklich. Also die war super, super cool, hat auch voll in mich vertraut, aber als sie dann kam, hat sie mir erst mal Smalltalk mit Robert gemacht und das hat mich so genervt.

00:34:01:11 - 00:34:25:01
Sprecher 1
Und als ich dann die Presswehen hatte, hat sie zu mir gesagt es geht zu schnell. Ich muss sagen, ich habe immer sehr schnelle Geburten gehabt. Also auch meine erste Geburt hat nur zwei Stunden gedauert und Nici und Alessandro anderthalb Stunden und die anderen Kinder dann sind zwischen einer halben und einer Stunde geboren. Und ich hatte dann natürlich auch nicht so lange Presswehen.

00:34:25:03 - 00:34:47:13
Sprecher 1
Ich hatte Geburten, da hatte ich wirklich nur eine einzige große Presswelle, und die war dann auch sehr stark und ich habe einfach in meinen Körper vertraut. Und das sollte Frau auch. Das heißt, auch bei Niki war das so ich habe einfach gepresst mit diesen Drang und du gehst ja mit und es ist richtig und dann hat sie zu mir gesagt es ist zu schnell, ich sollte hecheln, weil sonst könnte mein Kind blau geboren werden.

00:34:47:13 - 00:35:03:11
Sprecher 1
Und ich habe das dann gemacht. Und in dem Moment, in dem ich das gemacht hab, fühlte sich das so falsch an, so gegen meinen Körper. Das war also schon Gewalt gegen meinen Körper, das war Gewalt gegen meine weibliche Kraft, gegen den Flow in mir. Und ich habe es gemacht, weil ich dachte, sie weiß es besser. Und wer kennt das nicht?

00:35:03:11 - 00:35:23:08
Sprecher 1
Wie oft machen wir erst das, weil wir denken, jemand anderer weiß es besser. Und für mich fühlt sich das dann so falsch an, dass ich danach Robert halt einfach zu mir gesagt. Auch das war erleichtert. Können wir auch alleine. Und damit hat er dann Samen gesät, weil für mich war dann klar okay, die nächsten Kinder werde ich alleine gebären, weil ich möchte einfach nicht, dass irgendjemand eingreift.

00:35:23:08 - 00:35:48:08
Sprecher 1
Und wenn es nur solche Kleinigkeiten sind, Ich will es nicht. Ich will einfach für mich gebären. Ich will einfach meine weibliche Kraft einfach fließen lassen. Ich will mit meinem Kind zusammen wirken und ich will keine Unterbrechung. Und das war für mich diese Entscheidung. Und dann habe ich all meine Kinder. Meine sechs habe ich dann ja noch bekommen, habe ich dann alleine geboren, sodass ich wirklich diesen Flow in mir folgen konnte und keine Gewalt mehr erlebt habe.

00:35:48:08 - 00:36:11:20
Sprecher 1
Und vielleicht klingt es jetzt für einige hart. Und wie gesagt, ich hab diese Hebamme wirklich sehr gewertschätzt und tu es bis heute. Aber es war trotzdem übergriffig und eine Form von Gewalt, weil wir Frauen wissen, wie wir gebären. Das ist tief in uns verankert. Wenn wir das nicht, wenn es nicht in uns verankert wäre, wenn wir als Menschheit schon längst ausgestorben sind, wir aber nicht.

00:36:11:22 - 00:36:37:20
Sprecher 1
Also wir wissen, das ist in uns drin, das ist unsere Zellerinnerung. Wir wissen ganz genau, wie wir gebären. Wir brauchen diese ganzen Geburtsvorbereitungskurs Rauch jetzt und wir alles nicht wie wir richtig atmen usw. Wenn du da in der Geburt bis es sowieso alles anders das geht einfach nur darum, mit dem Flow zu gehen, nicht dagegen zu kämpfen, weil natürlich, das ist ein riesen Transformationsprozess, total.

00:36:37:20 - 00:36:59:01
Sprecher 1
Und das ist schon was ich gemerkt habe. Ich bin sehr schmerzempfindlich, muss ich sagen. Ich bin echt jemand. Das war so meine größte Angst vor meiner ersten Geburt. Oh mein Gott, ich heul doch schon, wenn man mir einen Pickel ausdrückt. Echt? Oder wenn mich eine Wespe sticht? Ich Weil dann echt Wirklich? Weil ich habe. Das tut mir so weh und ich bin mal fast von dem besten Stich ohnmächtig geworden vor Schmerz.

00:36:59:01 - 00:37:23:07
Sprecher 1
Wirklich echt und da habe ich gemerkt, als die Venen losging an meine Tag davor kann ich nicht fliehen, es geht nicht und ich kenne jetzt neben meiner eigenen Geburt ohnmächtig werden ist es auch ungünstig und habe ich halt gemerkt. Das einzige was ich tun kann, ist, ich muss mich hingeben, ich muss mich hingeben. Da geht kein Weg dran vorbei.

00:37:23:09 - 00:37:51:15
Sprecher 1
Und in dem Moment, in dem ich mich hingegeben habe, war der Schmerz weg. Und das ist, was die Urvölker eben auch erzählen. Bei ihnen ist es normal, dass die Frauen in einer halben Stunde ohne Schmerzen gebären. Weil du mir nicht glaubst. Empfehle ich dir ein Buch von Dr. Grandle, der Great. Das war ein Gynäkologe des letzten Jahrhunderts. Ich glaube, Anfang des letzten Jahrhunderts.

00:37:51:15 - 00:38:12:09
Sprecher 1
Ich weiß es nicht mehr ganz genau, dass dann auch einer von den Gynäkologen. Also das war ja vor den Krankenhäusern, da sind die Ärzte ja zu den Frauen nach Hause gegangen. Ja, und er hat dann irgendwann meine Geburt begleitet als sehr junger Arzt, wo die Frau keine Schmerzen hatte und das hat ihn so fasziniert, da wollte er einfach mehr darüber wissen.

00:38:12:09 - 00:38:39:23
Sprecher 1
Wie kann es sein, dass eine Frau keine Schmerzen hat bei der Geburt? Und naja, seine Reisen haben ihn dann auch in andere Länder geführt, zu anderen Traditionen, die noch natürlich erleben, die noch wissen, wie man gebärt, das nicht vergessen haben. Und dann hat er das immer wieder einfach gefunden und dann hat er tatsächlich weiter geforscht und hat dann festgestellt, dass bei der Geburt nichts anderes geschieht als beim Orgasmus der Frau.

00:38:40:00 - 00:39:11:05
Sprecher 1
Also rein körperlich geschieht nichts anderes. Warum haben wir also bei dem einen Schmerz, bei dem anderen Freude oder Lust? Tja, was der Dr. Grant The Great herausfand, war das folgende Angst. Angst durch Angst geht tatsächlich das Blut weich. Das Blut aus unserer Gebärmutter also die ist dann quasi wie blutleer, weißt du. Und dadurch haben wir dann Schmerzen, weil wir dann wirklich Schmerz empfinden.

00:39:11:07 - 00:39:36:13
Sprecher 1
Also Angst. Und das hat er damals schon gesagt, dass er so große Konditionierungen einfach sind. Das damals war das schon so Geburt es gefährlich, Geburt ist schmerzhaft, Geburt ist was ganz Furchtbares. Also diese große. Als dann natürlich die städtische Bevölkerung, aber diese große Angst und die haben wir immer noch. Nur aus Angst kann man uns auch all diese Gewalt antun.

00:39:36:15 - 00:40:15:04
Sprecher 1
An Angst vor Schmerz. Deswegen stimmen wir zu. Angst um unser Kind, das uns gemacht wird? Nein, deswegen stimmen wir dann Einleitungen zu usw Kaiserschnitt und so und und und. Und Es ist einfach tragisch und es ist so wichtig, dass wir wirklich, wirklich aufwachen. Ich hatte vor kurzem so von einer deutschen Hebamme, die war hier tatsächlich in Guatemala, die hatte mich mal für ihren Kongress interviewt, jetzt auch einen Kongress über natürliche Geburt gemacht und naja, da war es in Guatemala, hat mich gefragt, ob sie vorbeikommen kann, habe ich gesagt, Ja klar und hat mir auch ein sehr, sehr schönes Gespräch.

00:40:15:06 - 00:40:40:16
Sprecher 1
Und sie war immer nur Hausgeburt. Hebamme, die ist, ich glaube Mitte 50 und war immer noch Hausgeburten, Hebamme bis auf dieses eine Praxis. Ja, was du ja eben machen musst in Deutschland, ähm. So, jetzt hatte sie dann aber verschiedene Transformationen durch ihr in ihrem Leben erlebt und jetzt hatte sie zum Ersten Mal ein halbes Jahr im Krankenhaus gearbeitet, als Hebamme zum Ersten Mal in ihrem Leben.

00:40:40:18 - 00:41:07:24
Sprecher 1
Sie hat in zwei verschiedenen Krankenhäusern gearbeitet, drei Monate in dem einen, zwei Monate in dem anderen. Und sie hat gesessen. Katastrophal. Das ist so schlimm. Die Gewalt nimmt immer mehr zu, immer mehr krank, krank. Sie hat gesagt das eine Krankenhaus hatte 50 % Kaiserschnitt, Rate 50 % Kaiserschnittrate. Sie hat gesagt das andere hatte weniger, aber dafür hatten die mehr Dammschnitte und ionischen.

00:41:08:01 - 00:41:51:08
Sprecher 1
Also so krass. Und sie hat gesagt es ist so schlimm, dass es. Und weißt du das noch? Was ganz, ganz Spannendes. Es gibt einen Neurobiologen, also der lebt jetzt nicht mehr. Josef Peers heißt er, ein Amerikaner, und der hat geforscht. Warum entsteht eigentlich Gewalt in den Menschen? Und er hat dann ganz viel auch mit Gefängnissen gearbeitet, also mit Menschen, die wegen Gewaltverbrechen im Gefängnis saßen und hat auch ihr Leben erforscht und viele Fragen gestellt usw und da kam immer raus, sie hatten auch schon gewaltvolle Geburten erlebt und hatten diese Trennung erlebt.

00:41:51:08 - 00:42:23:19
Sprecher 1
Keine Bindung, keine tiefe Bindung zu Mama usw, kein Urvertrauen aufgebaut usw in das Leben und in sich selbst und ja, da entsteht wirklich Gewalt, da entstehen Kriege und im Gegensatz dazu noch mal die Urvölker ist das. Da möchte ich auch ein Buch empfehlen, das heißt. Auf der Suche nach dem verlorenen Glück von John Le Goff und die dann Lied läuft jetzt auch bei einem Ohr voll gelebt.

00:42:23:19 - 00:42:52:15
Sprecher 1
Ich glaube, sie ist Schweizerin und bin ich ganz sicher in jungen Jahren. Ich glaube, ein Jahr war sie insgesamt da und sie hat halt beobachtet, wie friedvoll alles ist. Sie hat gesehen, dass die Kinder nicht wollen, es haben Streit oder wenn es Streit gab, dass dann einfach sehr sinnvoll mit umgegangen wurde in Kreisen gelöst. Sie hat gesehen, die Kinder werden alle getragen werden bei der Mama, bei Mama geschlafen und und und.

00:42:52:17 - 00:43:20:16
Sprecher 1
Und wirklich, dieses was ganz auffällig war, war dieser Frieden, diese tiefe, tiefe Frieden. Und das ist es Menschen ja immer wieder bei Urvölkern auch beobachten. Nein, einfach dieser tiefe Frieden. Und ja, Frieden ist das Gegenteil von Krieg, nicht wahr? Also wenn wir Frieden wollen in unserer Welt und ich glaube, das wollen alle, dann beginnt es am Beginn und am Beginn unseres Lebens, bei unserer Geburt.

00:43:20:18 - 00:43:53:06
Sprecher 1
Deswegen ist es so ein wichtiges Thema, wie ich am Anfang gesagt habe, was uns wirklich, wirklich alle angeht und weißt du, wenn wir jetzt vielleicht jetzt die einen oder andere, die einen Kaiserschnitt erlebt hast und ich höre das dann ganz oft von Frauen, wenn ich über diese Thematiken spreche, ja, aber bei mir war ja der Kaiserschnitt notwendig. Okay, du darfst mir gerne eine Email schreiben, wenn du bereit bist, mit mir tief zu forschen, denn das hab ich schon mit ganz, ganz, ganz, ganz vielen Frauen gemacht, die mir erzählt haben.

00:43:53:06 - 00:44:22:12
Sprecher 1
Bei mir war aber der Kaiserschnitt notwendig und wir haben jedes Mal rausgefunden, dass er nicht notwendig gewesen wäre. Jedes Mal kann ich einfach kann die einfach sagen, weil es so ist. Na also, an eine Frau kann ich mich erinnern, da waren es Notkaiserschnitt halt gemacht worden, weil die Plazenta sich gelöst hat. Okay, in dem Fall ist es tatsächlich so, da muss ein Kaiserschnitt gemacht werden, weil sonst sterben Mutter und Kind.

00:44:22:14 - 00:44:52:04
Sprecher 1
Aber da haben wir auch geforscht und haben dann rausgefunden, dass sie ein Jahr zuvor vor ihrer Schwangerschaft eine Gebärmutteroperation hatte. Und in dieser Gebärmutteroperation ist einfach eine Narbe entstanden. Na und? Was dann eben passieren kann, ist, dass die Plazenta dann ausgerechnet auf der Narbe ist und dadurch nicht wirklich festes. Und dann kann die sich lösen. So, also wir haben immer einen Grund gefunden durch vorherige Eingriffe dann zum Beispiel, was ja auch nicht geschehen wäre, wenn man in die Kraft der Frau vertraut hätte.

00:44:52:06 - 00:45:15:07
Sprecher 1
Das ist zum Beispiel werden auch Aussch ausscheidungen bei Frauen gemacht, wenn das Baby im Mutterleib stirbt. Also wenn sie eine Frühgeburt haben, Nein, da wird auch nicht in die Kraft der Frau vertraut. Ich habe schon Frauen begleitet, meinte das ist normal, dass es ein paar Wochen dauert, bis unser Körper unserer Gebärmutter den Fötus wieder freigibt. Ich habe auch schon eine Frau begleitet, bei der das sechs Monate gedauert und da hat sich gar nichts entzündet.

00:45:15:07 - 00:45:45:24
Sprecher 1
Es wird uns immer so viel Angst gemacht. Wir müssen wirklich wieder lernen in unseren Körper und in unsere Kraft als Frau vertrauen. Wenn wir das tun, dann können auch unsere Kinder wieder in uns vertrauen. Dann kehrt wieder das Vertrauen in die weibliche Kraft zurück. Und das ist ganz, ganz wichtig in dieser Welt. Und ich kann auch einfach sagen heute, mittlerweile ist es so, ich mach das schon sehr lange und ich arbeite wirklich hauptsächlich mit Frauen.

00:45:46:01 - 00:46:25:00
Sprecher 1
Und ich habe schon ganz, ganz viel Arbeit mit Frauen gemacht, die einfach dieses Geburtstrauma erlebt haben, also auch durch ihre eigenen Geburten, dann die Geburten ihrer Kinder und und ich kann. Mittlerweile kann ich tatsächlich auch an einem Kind sehen, wie es geboren wurde. Das ist so, ich denke jetzt an eine Frau, die war auch mal hier mit ihren beiden Kindern und das eine Kind, es war auch keine schlimme Geburt, das war auch nur in Anführungszeichen eine Einleitung und das andere Kind aber im Krankenhaus und das andere Kind ist zu Hause geboren, ohne irgendwelche Eingriffe.

00:46:25:02 - 00:46:42:16
Sprecher 1
Das große Kinder sechs, das mit Einleitung geboren ist und das andere drei So wir wollten eine Zeremonie machen das. Der Junge saß da neben der Mutter und da hatte die Mama ein Platz frei. So, jetzt kam das Mädel und sagte Mama, ich will da hin. Und sie so, das ist sich doch. Hier in mir ist noch ein Platz frei.

00:46:42:18 - 00:47:12:00
Sprecher 1
Nee, ich will aber rein. Jetzt, jetzt ein Bruder, Setz dich doch bitte hierhin. Und dann fing ein Spektakel an, dann hat die geschrien Die hat so richtig laut geschrien, und da hab ich genau diesen Schmerz in ihr gesehen. Meine Bedürfnisse werden nicht beachtet und das habe ich ganz oft gesehen bei Menschen, die eingeleitet wurden, die noch noch gar nicht bereit waren zu kommen, die dann vielleicht noch drei Tage dringeblieben, vielleicht sogar noch eine Woche.

00:47:12:02 - 00:47:35:15
Sprecher 1
Na, aber dieses meine Bedürfnisse werden nicht beachtet, das ich will wird nicht beachtet. Und das sieht man dann in den Kindern und später auch in den Menschen. Und im Gegensatz dazu, und das kennen wir ja fast gar nicht mehr, das ist ja unnormal in unserer Welt ein Kind natürlich zu gebären. Also da haben wir fast gar keinen Vergleich mehr, müssen wir ja schon fast zu den Urvölkern gehen, um das zu sehen.

00:47:35:17 - 00:47:59:14
Sprecher 1
Na also, es gibt ja einfach nicht viele Hausgeburten und aber da kann man sie einfach sehen. Ich weiß, das ist auch bei euren Kindern sehen könnt okay und ich weiß, es ist bei meinen Kindern sehen kann. Also auch dieses Selbstbewusstsein, dieses diese keine Minderwertigkeit, weil das ist nämlich auch ein Symptom davon, Minderwertigkeit zu haben, weil du darfst ja gar nicht deine Kraft erleben, die wird dir gleich gebremst.

00:47:59:16 - 00:48:25:23
Sprecher 1
Na und? Und diese, diese Kinder, die natürlich geboren werden, die sind selbstbestimmt, selbstbewusst. Die wissen schon sehr früh, können die Verantwortung übernehmen, wollen die auch Verantwortung übernehmen, finden schon sehr früh ihren Weg, sind ganz klar Na und? Das ist das, was ich da einfach sehe. Na, die diese Stärke mit Stärke, mit Urvertrauen in durchs Leben gehen und auch Vertrauen in sich selbst zu haben.

00:48:26:00 - 00:48:49:22
Sprecher 1
Und das ist einfach so schön, das zu sehen. Und das ist so wichtig, dass wir da diese Unterschiede eigentlich sagt man ja, Vergleichen ist Blödsinn. Also wir vergleichen dies in der Schule, ich bin besser als du und so, das ist wirklich blöd. Aber in diesem Sinne vergleichen finde ich schon wichtig zu gucken, wie kann es natürlich sein. Und wenn ich von den Urvölkern spreche hey, wir kommen alle von einem Urvolk, sagen wir auch mal geboren.

00:48:49:24 - 00:49:17:02
Sprecher 1
Wir haben es einfach nur vergessen und es ist so wichtig, das wir uns das wieder zurückerobern. Die natürliche Geburt, weil sie beeinflusst unser gesamtes Leben und wie ich eben schon gesagt habe, wenn wir eine traumatische Geburt erlebt haben, sei es unser Weg in dieses Leben oder der Weg ins Leben unserer Kinder, dann können wir das natürlich auch in die Heilung bringen durch Erkenntnis, indem wir da erst mal hinschauen.

00:49:17:04 - 00:49:44:02
Sprecher 1
Solange wir das rechtfertigen, solange wir Kaiserschnitt rechtfertigen, solange wir die Gewalt rechtfertigen. Und das tun wir, wenn wir sagen Bei mir musste es aber so sein, rechtfertigen wir das, Halten wir das damit im Feld fest? Ja und? Wird sich nichts verändern. Aber wenn wir wirklich hinschauen, wenn wir wirklich zu Forschern und Forscherinnen werden und uns wirklich angucken man kann Geburtsberichte noch sehr lange zum Beispiel auch anfordern, das man da wirklich schaut.

00:49:44:02 - 00:50:16:09
Sprecher 1
Noch mal eine Frage habe ich jetzt auch begleitet. So, die hatte auch eine traumatische Geburt, also ihre eigene Geburt. Die wurde auch per Not Kaiserschnitt geholt und kam ja im Brutkasten. Die war erst in der 30. Woche. Ja, und das war halt so, die Mutter hatte Stress, hatte schon Wehen, aber deswegen ist das Kind nicht gekommen, sondern weil dann hat man auch wieder mit den Geräten festgestellt und hat gesagt das Kind wird zu das Kind der Untergewichtig würde nicht mehr versorgt werden und dann haben die Notkaiserschnitt gemacht.

00:50:16:09 - 00:50:38:10
Sprecher 1
Und dann habe ich gesagt, habe ich den Mann gefragt, ob sie ersten gewogen und die hatte tatsächlich recht. Na und dann hat die 200 Gramm weniger gewogen als das Durchschnittsgewicht. Da habe ich gesagt oder möchte hier ganz ehrlich ganz ganz anzweifeln. Also es gibt Kinder, die werden mit zweieinhalb, zweieinhalb Kilo geboren und andere mit viereinhalb, und das ist alles in Ordnung.

00:50:38:13 - 00:50:58:02
Sprecher 1
Da ist nichts falsch daran, weißt du. Und wenn du 200 Gramm weniger wiegt, also dann zweifle ich das sehr an diese These der Ärztin, warum sie da diesen Kaiserschnitt gemacht haben. Und als ich ihr das einfach mal so gesagt habe, hat sie gesagt Oh mein Gott, das stimmt bestimmt. Was du hier erzählst, weißt du, und das ist deswegen müssen wir da mal hingucken.

00:50:58:02 - 00:51:22:07
Sprecher 1
Was ist da eigentlich geschehen an Gewalt, unter der wir immer noch leiden? Das ist Missbrauch. Das fällt alles unter Missbrauch und damit Unterdrückung unserer eigenen Kraft. Und alleine wenn wir hinschauen und es erkennen, geschieht schon Heilung. Und dann? Was können wir tun? Wir können wirklich innere Kind Arbeit machen. Nein, wir können wirklich den inneren Säugling, dieses kleine Wesen, das was Trennung erfahren hat und ganz viele Menschen.

00:51:22:09 - 00:51:45:10
Sprecher 1
Vielleicht erzähle ich das eine, träumen tatsächlich auch von ihrer Geburt und wissen das gar nicht. Ich habe immer von meiner Geburt geträumt. Immer wenn ich Fieber hatte, jedes Mal. Und ich weiß dann noch, dass ich dann schweißgebadet und schreiend aufgewacht bin und meine Mama kamen zu mir. Die hatten das Schlafzimmer nebeneinander und habe mich dann immer gefragt Was träumst du musst?

00:51:45:12 - 00:52:02:16
Sprecher 1
Und ich habe gesagt, ich habe das alles vor meinen Augen gehabt und ich hab es gefühlt. Aber ich konnte nicht sagen, was es war. Ich wusste nur, das habe ich immer wieder gesagt. Fühlt sich alles so schrecklich an? Das fühlt sich alles so schrecklich an und es war wirklich so fühlte sich das an und ich fühl das jetzt in diesem Moment immer noch.

00:52:02:18 - 00:52:21:09
Sprecher 1
Das ist. Ich glaube, es geht auch nie wirklich weg. Ich fühle es immer noch, diesen Traum. Ich fühle noch, aber es war gar kein Traum. Es war meine Geburt. Und das habe ich erst verstanden, als ich hier mit den meinen Weg gegangen bin. Da habe ich in einer Meditation war dieser Traum plötzlich wieder da und ich wusste Oh mein Gott, das ist meine Geburt.

00:52:21:11 - 00:52:47:17
Sprecher 1
Na und? Das ist so heftig, was das wirklich mit uns machst. Und dann habe ich auch Bilder gekriegt, Wirklich von mir. Schreiend, schreiend, in der Wiege, schreiend im Säuglingszimmer. Und da können wir ansetzen, dass wir wirklich dieses kleine Wesen an unser Herz nehmen, dass wir diesen Wesen sagen So, du warst damals allein wurde es nicht gehört. Aber ich hör dich jetzt.

00:52:47:19 - 00:53:22:07
Sprecher 1
Ich spüre deine Bedürfnisse. Ich sitze jetzt hier mit dir. Ich bin jetzt einfach mit dir. Ich nähere dich jetzt da und da können wir wirklich ganz, ganz tiefe, ganz, ganz tiefe Heilung erfahren. Na, was ich auch das, was wir ganz oft machen, weil man muss nur gucken. Ich habe hier meinen. Wir haben ja ganz wunderbaren Kakao hier in Guatemala und das hier ist na, das ist die Kakao Göttin und also das ist wirklich eine Replikat.

00:53:22:07 - 00:53:55:01
Sprecher 1
Aber die Original Statue sieht so aus und hm, das sind die Kakaofrüchte. Aber die sehen aus wie Brüste. Und genau das ist auch, was die Maya sagen. Die Kakaogöttin, die ist Kakao heißt sie die, die öffnet unsere Herzen und die umhüllt uns wirklich mit Liebe. Und das ist so für mich. So diese Muttermilch für Erwachsene, diese Zeremonie. Und dann haben wir wirklich auch schon so Zeremonien gemacht, wo die Frauen dann wirklich so Bilder hatten.

00:53:55:01 - 00:54:19:21
Sprecher 1
Oh, sie liegen jetzt hier bei Großmutter ischka am Busen, weißte? Und lassen sich jetzt nähren von dieser Süße, von von diese, von diesen Dickflüssigen ist Kakao. Und weißt du, es gibt so viele Arten und Weisen, wie wir uns heilen können, oder? Auch hier in Guatemala gehen wir dann in hoch in den Schoss der Erde. Das ist auch sehr, sehr heilsam.

00:54:19:23 - 00:54:45:09
Sprecher 1
Oder durch eine Massage oder ein schönes Bad. Weißt du, das ist so wichtig, dass wir anfangen, uns jetzt zu nähren, weil es tun wir ja oft dann auch immer Erwachsenenalter. Nicht, dass wir uns jetzt lieben, dass wir unsere inneren Anteile lieben, dass wir wirklich, wirklich hinschauen. Und dann können wir ganz viel in die Heilung bringen und alles, was wir in uns heilen, heilen wir auch in der Welt mit.

00:54:45:11 - 00:55:08:24
Sprecher 1
Ja, jeder, jeder Mensch, jede Frau, jeder Mann, die die erwachen und die Erkenntnis und Bewusstwerden haben, bringt das ja auch mit ins Feld. Und das ist einfach so notwendig. Vor allen Dingen, wenn ich wirklich noch an diese Worte der Hebamme denke, die ja vor zwei Monaten hier war, wie viel Gewalt sie da einfach gesehen hat. Und es ist so wichtig, dass wir diese Gewalt beenden.

00:55:08:24 - 00:55:45:15
Sprecher 1
Wir sagen alle, wir wollen keinen Krieg. Na und? Gleichzeitig wissen wir gut, wir können jetzt nicht da dahin fahren, in die Ukraine zum Beispiel. Wir können den Krieg nicht beenden. Nein, das können wir wirklich nicht. Aber wir können den Krieg in unserem Leben beenden, indem wir erst mal erkennen, wo wir überall Krieg, das heißt Gewalt erlebt haben und das in den Frieden bringen, das wirklich Frieden und dann tragen wir wesentlich dazu bei, dass das Feld des Friedens auf dieser Welt wachsen kann.

00:55:45:17 - 00:55:46:10
Sprecher 1
So wichtig.

00:55:46:11 - 00:56:25:07
Sprecher 2
Oh, all dies! Ja, wundervoll ist es. Man fühlt somit alles, was du sagst. Und diese Energien, man spürt diese Verletzungen, die ja, ich würde sagen, 99 % aller Menschen im westlichen Kulturkreis erlebt haben, durch eben eine Traumatisierung in einer künstlichen Geburts atmosphäre, will ich mal sagen, und letztendlich, was wir dabei verloren haben und gleichzeitig was für ein Schlüssel wir in der Hand halten der Heilung und was so notwendig ist aus meiner Sicht eben für die Zukunft, für eine friedvolle, heilsame Zukunft eben.

00:56:25:09 - 00:56:52:23
Sprecher 2
Dass wir diese Geburt neu begreifen, uns dessen bewusst werden. Und für mich ist es auch eben diese wieder Souveränität der Frau, die Selbstermächtigung, selber in diese Kraft zu kommen, von der du sprichst und nicht fremdbestimmt zu sein und nicht die Geburt als eine pathologische Situation zu definieren, wie es in unserem Kulturkreis aus meiner Sicht entartet ist und wie du sagst, auch ganz klar ein Schlüsselelement.

00:56:53:02 - 00:57:33:02
Sprecher 2
Noch mal zum Verstehen Wir würden hätten nie überlebt als speziell, wenn die Geburt natürlich von sich aus nicht im Prozess gewesen wäre, der in jeder Frau veranlagt ist, ihn zu bewältigen, wo jedes Kind die Chance hat, auch gesund und lebend rauszukommen, sozusagen. Dann würden wir heute hier nicht mehr sitzen. Und ich glaube, wir haben so viel verloren. Leider Gottes in den Jahren dieser Aufklärung sage ich mal ja bis hin zu dieser Pathologisierung der der Geburt, die dann standardmäßig sozusagen im Krankenhaus ist.

00:57:33:02 - 00:58:01:02
Sprecher 2
Und es wird, wir sehen heute, es wird zunehmend Hebammen schwer gemacht, immer natürliche Geburten zu begleiten, was ich sehr, sehr tragisch finde und sehr bedenklich. Zeitgleich ist immer mehr das Geschäftsmodell Krankenhaus entdeckt worden. Also wir haben so viele Kräfte, die diesem natürlichen Prozess entgegenwirken, dass es so wichtig ist, das von dir zu hören und das auch wirklich immer mehr zu thematisieren aus meiner Sicht.

00:58:01:02 - 00:58:33:16
Sprecher 2
Deshalb noch mal Danke für all diese Blickwinkel, die du uns eröffnet hast und wo ich 100 % mitgehen kann und vielleicht eben auch diese Wahrnehmung. Es nehmen andere Menschen dann auch war wirklich. Wir haben ja auch zwei Söhne, die eine Hausgeburt erleben durften und der Kinderarzt, der jahrelang im Krankenhaus gearbeitet hat, kommt dann zu uns zu eins und hält dann den Jonas in einem in den Händen und sagt Oh, also das merkt man.

00:58:33:16 - 00:58:59:13
Sprecher 2
Aber dass das eine Hausgeburt ist. So fühlen sich Kinder nicht an im Krankenhaus. Das heißt, das war noch mal ganz. Also wo wir nicht mit gerechnet hätten, dass der Arzt von sich aus das so wahrnimmt und auch formuliert, was ja genau das bestätigt, was du gesagt hast. Und deshalb ist der Anfang wirklich aus meiner Sicht so wichtig, dass wir diese Traumata heilen, die in uns sind.

00:58:59:13 - 00:59:29:12
Sprecher 2
In den Frauen dieser Welt sozusagen, um der nächsten Generation wieder eine gesunde, humane Pole Position, sozusagen einen Staat zu geben in dieses Leben, in diese Inkarnation, um dann eine ganz neue Zukunft zu gestalten. Das ist der Schlüssel und deshalb ist das so wichtig. Ich danke dir von ganzem Herzen. Es war großartig. Eigentlich ist all dem gar nichts mehr hinzuzufügen aus meiner Sicht.

00:59:29:12 - 00:59:58:22
Sprecher 2
Es war. Es war eine Reise, die wir hier gemeinsam erleben durften. Und du brennst dafür. Ich. Ich fühle das. Und ich glaube, jeder Zuschauer ist mit eingetaucht in diese Reise. Und es sind alles so viele wichtige und wertvolle Impulse. Aus meiner Sicht. Was mich noch mal doch trotzdem zu der Frage auch führt, was es eben diese Essenz. Du hast über die Angst gesprochen, Du hast über natürlich auch diese ganze Maschinerie kurz gesprochen.

00:59:58:24 - 01:00:43:12
Sprecher 2
Was würdest du einer Frau, die jetzt davor steht, eine Geburt sozusagen vor sich zu haben, Familie, die plant ja Familie zu werden, sozusagen. Menschen, die sind ja auch. Gehören beide dazu? Ja, der Mann ist ein wichtiger Part. Was ist aus deiner Sicht wichtig? Diesen Schritt hin zu einer gesunden, heilvollen und natürlichen, humanen Geburt zu bringen? Unter diesen Bedingungen, die du ja auch skizziert hast, nämlich diese Angstglocke dessen, was auf uns, auf die Frau einströmt aus dem Umfeld, oftmals ja auch schon, wo viel Unverständnis ist, was wir damals erlebt haben.

01:00:43:14 - 01:00:54:10
Sprecher 2
Was ist da für dich so das Wesentliche, was du hier an der jungen Frau mit auf den Weg geben würdest, um in diese eigene Kraft zu kommen?

01:00:54:12 - 01:01:07:19
Sprecher 1
Unverständnis habt ihr erlebt, weiß, was ich damals gehört habe. Das hat mein Schwiegervater zu mir gesagt, um Frauen, die ihre Kinder zu Hause gebären, gehören ins Gefängnis.

01:01:07:21 - 01:01:10:15
Sprecher 2
Ja, er hat das heftig. Es ist.

01:01:10:17 - 01:01:11:01
Sprecher 1
Es war.

01:01:11:01 - 01:01:39:09
Sprecher 2
Sondern es wird Angst gemacht, es wird aktiv Angst gemacht und also für uns war es damals so wir haben uns von dem Thema zurückgezogen. Wir haben den geplanten Geburtstermin, haben wir gar nicht publiziert, sozusagen in der Familie. Wir haben uns wirklich zurückgezogen, um diese Schutzzone schon während der Schwangerschaft zu haben. Und du hast auch angesprochen externe Ängste und Sorgen wirken auf das Gesamte, auf die Frau, ja auf die werdende Mutter, auf das Kind.

01:01:39:11 - 01:01:45:13
Sprecher 2
Also das. Das sind alles Faktoren, die so was eben nicht gerade begünstigen.

01:01:45:15 - 01:02:12:02
Sprecher 1
Aber das ist schon eine wichtige Antwort gegeben. Na also, das ist wirklich wichtig. Ich sehe das heute auch so, na teile es nur mit den Menschen, wie du gebären möchtest, denn nur wirklich vertraust und von denen du weißt, sie vertrauen auch in dich. Na und? Und wichtig ist. Also ich kann einfach nur empfehlen informier dich, weil das ist ja wirklich was uns auch erzählt wird.

01:02:12:02 - 01:02:53:17
Sprecher 1
Krankenhaus ist sicher mein Schwiegervater, das ja nicht nicht aus Boshaftigkeit oder so was gesagt, sondern weil er das wirklich geglaubt hat. Weil er geglaubt hat Krankenhaus Geburten sind sicherer und ich habe damals einfach sehr viele Bücher auch gelesen. Nein, ich habe damals schon einfach nur, wenn du einen Vergleich siehst, es gibt ja also in Holland, da gebären sie ja noch sehr, sehr häufig zu Hause, da darfst du nur ins Krankenhaus, wenn du eine Risikoschwangere bist und da, wenn du da die Statistiken vergleicht, also die haben eine viel geringere Statistik von Mutter und Kind Sterblichkeitsrate viel geringer als alle anderen europäischen Länder.

01:02:53:17 - 01:03:16:19
Sprecher 1
Also da siehst du schon, weil bei so einem kleinen Vergleich, wie gesagt, in so einem Sinne sind Vergleiche sehr sehr sinnvoll und also ich habe damals das war für mich die Befreiung so nach Angelinas Geburt, als ich gemerkt habe, so dass es Trauma, was da geschehen ist und das will ich nicht mehr erleben. Was ist natürliche Geburt habe ich einfach sehr viel gelesen und es gibt es gab damals und das ist ja 23 Jahre her gab es tolle Bücher hier.

01:03:16:19 - 01:03:43:13
Sprecher 1
Mein Michel oder von Frederic Le Roy, hier von Megascan, also von Hebammen, von Ärzten, von Müttern. Laura Channeling. Eines ist total böse, die hat ihre Kinder, ja Älteste. Ihr ältester Sohn ist so alt wie ich, der hat jetzt schon deren Kinder alleine geboren. Na und? Das haben wir immer sehr inspiriert. Wow, es ist wie möglich. So wie ein anderes Universum öffnet sich jetzt plötzlich vor dir ein Universum.

01:03:43:13 - 01:04:08:03
Sprecher 1
Raus aus der Angst, hinein in die Kraft der Frau. Und dann habe ich eben tatsächlich. Damals, noch bevor wir hier nach Guatemala gekommen sind, habe ich auch von verschiedenen Anthropologen gelesen, die so vor zwei 300 Jahren bei Urvölkern waren und die einfach so geschrieben haben, wie die Menschen gelebt haben. Und dazu gehört ja nunmal auch die Geburt und das hat mich einfach sehr fasziniert.

01:04:08:03 - 01:04:36:08
Sprecher 1
Wow, da habe ich das schon gelesen, was ich dann hier bestätigt gesehen habe. Leichte Geburten, keine Schmerzen, keine Probleme in der Schwangerschaft. Na und? Wow, das war einfach ganz, ganz anders als das, was wir so gehört und gelesen haben. Und ich habe selbst übrigens auch ein Buch geschrieben. eBook Spirituelle Geburt findest du bei mir auf der Website. Da habe ich auch ganz viele Geburtsberichte, positive Geburtsberichte.

01:04:36:08 - 01:04:52:11
Sprecher 1
Das ist nämlich der nächste Punkt. Beschäftige dich mit positiven Geburtsberichten, weil oft ist es so Du erzählst, du bist schwanger. Ich weiß noch, als ich mit meiner siebten Tochter schwanger war, da war ich ja auch schon über 40. Ich glaube, ich war bei meinem sechsten schon immer beim Sex und Kind schon über 40, glaube ich. Oder an die 40?

01:04:52:11 - 01:05:14:00
Sprecher 1
Auf jeden Fall. Und dann habe ich erzählt meiner Schwester, dass ich schwanger bin. Ich hab mich total gefreut. Und dann erzählt sie mir Geschichten. Oh Gott, das hattest du schon über 40! Oh mein Gott Und dann kennt sie die und die hat ein behindertes Kind gekriegt und jetzt auch ein behindertes Kind. Genau. Meine Güte, das erzählten mir jetzt Also, weißt du, du hast positive Geschichten.

01:05:14:00 - 01:05:37:08
Sprecher 1
Gute Geschichten von Frauen, die voll in ihrer Kraft geboren haben. Na ja, so eine Geschichten brauchen wir. Darüber sollten wir widersprechen. Das ist die Aufgabe von allen anderen Frauen erzählen die positiven Geschichten, meinst du? Und heute findest du bestimmt auch schon welche auf YouTube usw. Guck dir all diese positiven, tollen Geschichten an von kraftvollen Frauen, weil das erinnert dich auch an deine Kraft.

01:05:37:14 - 01:05:58:01
Sprecher 1
Dann natürlich Tu dir was Gutes, nähre dich. Na, du hast ja vielleicht kein Tuch wie wir hier in Guatemala, aber du kannst ja eine Massage buchen, weißt du. Tu dir einfach das, was dir gut und nimm dir Zeit. Lass dich einfach krankschreiben. Mach bloß keine Arbeit, die dir nicht gefällt. Als wenn du deinen Job gar nicht magst. Das ist auch nicht gut für dein Kind.

01:05:58:03 - 01:06:17:03
Sprecher 1
Na also, mach einmal, was richtig gut ist, was dir gut tut. Gehe in die Natur. Leg dich auf, Mutter Erde, lass dich mal alles gute Bücher. Also mache einfach all das, was dir gut tut. Weil all das, was dir gut tut, wird auch dein Baby gut tun. Natürlich auch natürliche Nahrung. So natürlich wie möglich. Also das ist auch deinem Körper gut geht.

01:06:17:03 - 01:06:37:09
Sprecher 1
Das ist auch ganz wichtig und in Verbindung mit deinem Kind baue jetzt eine Verbindung auf. Weißt du, wenn du zum Beispiel mal die Sendung, mal Menschen Na also, ich weiß, man fühlt sich schnell unter Druck gesetzt. Oh mein Gott, jetzt ist ja gesagt, wir dürfen nicht mehr negativ denken. Oh mein Gott. Scheiße! Und ich bin jetzt schwanger. Und jetzt hätte ich heute einen negativen Gedanken oder war wütend.

01:06:37:11 - 01:07:00:02
Sprecher 1
Okay, passiert, weil du ein Mensch bist. Passiert mir auch wenn ich immer. Manchmal bin ich wütend. Na und? Was habe ich gemacht mit Adam? Jetzt, als mit Eden schwanger war, ich die Hände an meinem Bauch gelegt und sagte Eden, ich glaube, ich war jetzt wütend. Das hat aber gar nichts mit dir zu tun. Nein, es ist, weil ich heute einfach gestresst war.

01:07:00:04 - 01:07:18:18
Sprecher 1
Weil dein Vater mich geärgert hat, oder? Weißt du, ich habe seit Adam in einem Kind gesprochen. Das ist, weil das Kind hört uns nämlich das Kind spürt, und das Kind ist Teil von uns. Und wir müssen. Es geht nicht darum, dass wir keine Fehler machen. Es geht einfach darum, dass wir wahrhaftig und ehrlich sind, auch zu unserem Kind und zu uns selbst.

01:07:18:18 - 01:07:41:11
Sprecher 1
Und hey, ich damit einfach traurig, oder? Ich hatte mal. Es kann auch mal sein, dass du Angst hast, aber dass du dann mit dem Kind sprichst, hält. Es hat gar nichts mit dir zu tun. Ich gehe durch eine Phase und alles ist gut. Ich liebe dich also und das ist einfach so wichtig. Diese Verbindung wirklich stärken und mich nicht kaputt machen lassen.

01:07:41:17 - 01:08:20:18
Sprecher 1
Ja, und geh auf keinen Fall ins Krankenhaus. Nein. Meine große Empfehlung. Such dir eine gute Hebamme. Weißt du nicht? Wird auch bei einer Hebamme keine faulen Kompromisse eingehen. Na ja, ich meine, ich muss sagen, Hebammen sind auch vom schulmedizinischen System ausgebildet worden. Es ist nun mal so, heute ist es ja noch krasser, da machen wir direkt ein Studium, aber vorher auch die Ausbildung ist einfach im schulmedizinischen System, Das heißt, das haben wir Hebammen aus Europa selbst erzählt, dass die alternativen Hebammen das, was die können, das haben sie nicht in der Ausbildung gelernt, das haben sie hinterher gelernt.

01:08:20:20 - 01:08:45:18
Sprecher 1
Das heißt also, es hat einfach Routine und es sollte wirklich stimmig sein. Und du solltest das Gefühl haben, dass sie absolut in dich vertraut. Na und? Du solltest dich absolut mit ihr wohlfühlen. Wie gesagt, ich würde keine faulen Kompromisse eingehen. Nein sagt ganz klar Ja zu dir selbst. Dann kommen auch die richtigen Menschen in dein Leben. Und ja, das ist ganz wichtig.

01:08:45:20 - 01:09:10:02
Sprecher 2
Ja, sehr gut. Sehr gut. Und ein Schlüssel war auch vorhin, was Du sagtest, eben dieses eigene Geburtstrauma, was ich davon ausgehe, jeder von uns in irgendeiner Form eben leider hat, weil aus meiner Sicht war es auch so, ich kann mich auch an meine Geburt erinnern, weil ich diese Nahtoderfahrung damit kombiniert hatte und da weiß ich noch, wie das war, in diesem Kreißsaal rauszukommen sozusagen.

01:09:10:02 - 01:09:38:21
Sprecher 2
Also das unter normalen Bedingungen hätte mich auch schon geschockt. Also das heißt, da sind so viele Faktoren, die sich einwirken, die ein Trauma auslösen, wo, wo man sagen darf, glaube ich schon okay, das ist wirklich anzusehen, wie du gesagt hast, wir dürfen da hingucken, Wir müssen uns letztendlich damit beschäftigen, das heißt also, Frauen, die ihr eigenes Trauma Geburtstrauma angesehen haben, geheilt haben, integriert haben.

01:09:38:21 - 01:09:44:00
Sprecher 2
Das ist, glaube ich, auch so die wichtigste Basis. Wahrscheinlich, weil dann kann.

01:09:44:02 - 01:09:44:10
Sprecher 1
Wirklich.

01:09:44:13 - 01:10:08:24
Sprecher 2
In deine Kraft kommen und dann kommst du erst in das Urvertrauen des Prozesses wieder rein und kannst dann auch die Ängste wirklich nicht unterdrücken, weil darum geht es ja nicht, sondern Ängste dürfen da sein, aber ich kann sie annehmen, ich kann sie integrieren, sozusagen in den Arm nehmen und und merke dann, dass es eben in den meisten Fällen ja Illusion sind des Geistes, des Kopfes oder von außen, aber nicht natürlichen Ursprungs sind.

01:10:08:24 - 01:10:13:24
Sprecher 2
Also diese diese Trauma Heilung glaube ich ist ist ein Schlüssel auch oder.

01:10:14:01 - 01:10:39:17
Sprecher 1
Auf jeden Fall ein Trauma liegt ja immer über unserer Kraft. Das trennt uns ja von unserer eigenen Kraft. Und wenn wir unsere eigene Geburt nicht heilen, dann kommt sie immer wieder zum Vorschein. Also das ist wirklich, was sehr viele Menschen beobachtet haben. Dann, wenn sie hingeschaut haben, dass die Geburt ihrer Kinder sehr ähnlich war wie ihre eigene Geburt.

01:10:39:19 - 01:11:03:07
Sprecher 1
Ja, also das ist ganz, ganz wichtig, das in die Heilung zu bringen, indem man überhaupt erst mal hinschaut, was da eigentlich geschehen ist und ganz viel aus und dann immer tiefer und tiefer gehen. Und am besten natürlich alles schon vor der Schwangerschaft. Aber dann ist es natürlich manchmal auch utopisch, mal meistens fängt man ja erst darüber an nachzudenken, wenn man dann selbst schwanger ist und.

01:11:03:08 - 01:11:27:17
Sprecher 2
Ja, das ist richtig. Aber durch solche Sendungen geht es vielleicht als Impuls auch schon an junge Frauen raus und und ich finde auch, habe ich bei mir gemerkt und und auch in anderen Beispielen, egal in welcher Lebenssituation, wenn du dieses Trauma heißt und für dich wieder integrierst, hilft es dir. Anyway, also es hilft dir in jeder Lebenslage im Grunde genommen nicht nur dann im späteren Geburtsprozess deines eigenen Kindes sozusagen.

01:11:27:17 - 01:11:53:00
Sprecher 2
Also es lohnt sich, da auf jeden Fall, in jedem Alter auch hinzuschauen. Selbst wenn ich nicht plane, schwanger zu werden oder auch natürlich als Mann. Da ist also ganz viel Potenzial drin und ein Wunsch, den ich auch vielleicht jetzt raussenden möchte. Noch mal Es geht ganz speziell an Gynäkologen, an Krankenschwestern und auch an Hebammen. Erinnert euch und hinterfragt Dinge.

01:11:53:00 - 01:12:17:20
Sprecher 2
Also es ist gut, eine Beratung zu haben, die das für sich einfach neu überdacht hat, weil wir brauchen schon Begleitung. Natürlich. Und umso schöner ist es, wenn man eine Gynäkologin hat, die sagt Hey, das ist alles okay und wir haben uns davon entfernt und ich kann dich gut betreuen, dass du dich auch sicher fühlst, aber eben nur so viel wie nötig ist, weil das Eigentliche liegt alles in deiner Hand.

01:12:17:20 - 01:12:50:13
Sprecher 2
Also ich glaube, unsere Gesellschaft muss jetzt aufwachen und diesen Prozess einleiten, wieder zurückzukommen. Aus dieser pathologischen Perspektive der Geburt hin zur natürlichen Sicht. Und da ist jeder aufgefordert, der auch in dieser gesamten Kette mit involviert ist. Und gerade die Hebammen, dem wird es immer schwerer gemacht. Das fängt an mit Versicherungen, die plötzlich unbezahlbar sind und natürlich auch Dinge, die da zusätzlich noch einwirken.

01:12:50:13 - 01:13:15:03
Sprecher 2
Was die Ausbildung angeht. Was du schon angesprochen hast, meine Bitte wirklich an alle Haltet durch und öffnet eure Augen, Kommt zurück zu dem Natürlichen, informiert euch, weil wir brauchen eben genau diese Begleitung für Frauen, die wieder den Weg zurückfinden möchten zur humanen natürlichen Geburt.

01:13:15:05 - 01:13:37:16
Sprecher 2
Alicia, ich könnte mit dir noch stundenlang nicht nur unterhalten, sondern dir auch zuhören. Und ich glaube, das ist nicht das letzte Mal, dass wir über dieses Thema reden, weil es so essenziell ist. Und ich hatte ganz oft Gänsehaut in diesem Jahr in diesem Austausch und kann nur sagen das ist essenziell. Es ist der Schlüssel für ein neues Zeitalter.

01:13:37:16 - 01:14:20:12
Sprecher 2
Und es geht momentan um Transformation, um um Umbrüche, Loslassen von alten Glaubens Konstrukten und Ängsten und Gedanken, Kontrollen. Wir dürfen genau dort beginnen und das Leben wieder als Wunder begreifen und als kraftvoll in sich selbst tragend und nicht einer Krankheitssituation gleichsetzen. Denn die Geburt ist ein Wunder aus meiner Sicht und wir dürfen uns diesem Lebenswunder hin schenken. Urvertrauen hineingeben und kann das aus eigener Erfahrung sagen, dass es jeden Beteiligten auch stärkt.

01:14:20:12 - 01:14:47:19
Sprecher 2
Und wenn es eben in seinem Rhythmus, in seinem Prozess wirklich den Raum hat, den es verdient und die Frau die Chance hat, eben in ihrer Kraft diesen Weg selbstbestimmt zu gehen, mit dem Kind. Alicia, ich danke dir von ganzem Herzen für diese wertvollen und wundervollen Impulse und wünsche dir weiterhin und deiner Familie alles, alles Liebe und Gute. Ich weiß, du hast immer wieder auch neue Projekte.

01:14:47:19 - 01:15:09:18
Sprecher 2
Du hattest das Buch schon angesprochen, was ich noch mal auch darauf hinweisen möchte. Das verlinken wir natürlich gerne. Das eBook unter diesem Video. Aber was sind eure nächsten Projekte? Ihr seid eine große Familie, Ihr seid ja lebendig. Ja, ich. Wir haben schon uns viel ausgetauscht, auch mit deinem lieben Mann Robert. Ich finde das einfach. Ja, sehr, sehr impulsgebend.

01:15:09:18 - 01:15:16:06
Sprecher 2
Immer wieder. Was sind eure Projekte? Was macht ihr als nächstes? Worauf dürfen wir uns freuen im Jahr 25?

01:15:16:08 - 01:15:37:11
Sprecher 1
Ja, jetzt als allererstes steht vor der Tür tatsächlich unser Summit, den wir seit langem mal wieder in dieser Größe in die Welt bringen. Zeit des Wandels. Die Wahrheit kommt ans Licht. Er beginnt jetzt. Also ich weiß nicht, wann du dieses Interview freischaltet. Am 18. Januar schon.

01:15:37:13 - 01:16:07:09
Sprecher 1
Es war einfach, uns ein großes Bedürfnis, nachdem wir im Sommer in Europa gewesen sind und nach sieben Jahren dort auf Ahnenreise und haben auch Seminare gemacht, sind mit den Menschen zu Kraftorten in Deutschland gefahren. Die Ältesten der Maya waren mit uns und ich habe sehr viel gespürt. Ich habe zum einen auch die Kraft gespürt, die Kraft, unsere Wurzeln.

01:16:07:11 - 01:16:32:02
Sprecher 1
Meine, meine und Älteste hat sehr oft an den Kraftorten oder überhaupt in Deutschland die weinenden Ahnen gesehen. Die Ahnen, die weinen, weil wir sie vergessen haben, weil wir unsere Wurzeln vergessen haben, auch durch Trauma. Wir wollen ja oft gar nichts mehr mit unseren Ahnen zu tun haben, weil wir so viel Schmerz spüren Und Aber ohne unsere Ahnen können wir nicht in unsere Kraft kommen.

01:16:32:04 - 01:17:10:18
Sprecher 1
Wie gesagt, es sind unsere Wurzeln. Und ich habe Menschen erlebt, die wirklich so bewusst sind, die immer weitergehen und wirklich in ihre Kraft kommen wollen. Ich habe auch so viel andere Energien gespürt ungute Energien, Kriegstreiber, Energien, Trennungsenergien. Es war so viel auf einmal und ich weiß, und das habe ich jetzt auch noch mal von den Ältesten gesagt bekommen, das ist jetzt wirklich die Zeit der Entscheidung ist in welche Richtung werden wir gehen?

01:17:10:20 - 01:17:45:10
Sprecher 1
Der Wandel ist nicht aufhaltbar, der wird geschehen und es ist wie eine Geburt. Es ist wie eine Geburt. Und entweder ist es eine sanfte Geburt oder es ist eine schwere, gewaltvolle Geburt. Aber Prophezeiungen ganz unterschiedlicher Urvölker sprechen tatsächlich auch davon, dass es einen Krieg geben könnte, sprechen davon, dass Naturkatastrophen kommen, weil in die Ältesten sagen immer wieder die Prophezeiungen sind veränderbar.

01:17:45:12 - 01:18:08:03
Sprecher 1
Also wie es geschieht, ist veränderbar. Das wir in eine neue Welt gehen, so nennen sie es, das wird geschehen. Und diese neue Welt oder Zeitalter, na, es wird wieder ein Zeitalter von Frieden und Harmonie sein. Doch wir sind jetzt ja eben in dieser Phase. Wie kommen wir dahin? Und wie gesagt, das liegt an uns, das liegt an uns.

01:18:08:03 - 01:18:27:15
Sprecher 1
Und wir brauchen jeden Menschen, jeden bewusst Menschen. Weil, wie ich vorhin schon erzählt habe, wenn wir unser Trauma heilen, dann macht es was mit der Welt. Wenn wir in den Frieden kommen, macht es was mit der Welt. Also jeder Mensch ist wichtig, das Gegenteil von dem, was man uns erzählt hat. Ach, du kannst ja sowieso nichts bewirken. Was willst du denn schon bewegen?

01:18:27:15 - 01:18:49:23
Sprecher 1
Das stimmt nicht. Das sind Lügen. Jeder Einzelne von uns kann bewirken. Dafür sind wir hier. Und ja, um Menschen dazu unterstützen. Also klar, wir waren zwei Monate in Europa und gleich danach haben wir uns schließlich an die Arbeit gemacht und diesen Teil des Handels Kongress aufgebaut. Ich habe tatsächlich auch ein paar Hebammen dabei. Das Thema Geburt ist auch dort das Thema.

01:18:49:23 - 01:19:21:08
Sprecher 1
Aber wir haben Menschen wirklich aus allen Bereichen dabei, auch Politikwissenschaftler, Journalisten, Ärzte, Heilpraktiker. Ja, wirklich. Menschen, die in ihrem Bereich wirklich aufstehen und beleuchten und aufzeigen. Und ja, wir haben da ein großes Feld geschaffen und jeder Mensch, der dabei sein möchte, ist natürlich eingeladen, dabei zu sein. Es wird bestimmt einiges triggern, habe ich gleich schon auf die Webseite geschrieben, denn die Wahrheit triggert auch oftmals so.

01:19:21:10 - 01:19:53:13
Sprecher 1
Wie immer sehr leicht dann hinzuschauen, aber die Wahrheit befreit. Letztendlich befreit uns die Wahrheit und zeigt uns den Weg zu uns selbst. Und darum geht es uns einfach. Menschen damit zu unterstützen, auch in ihre eigene Kraft, in ihre eigene Ermächtigung, in ihre Verantwortung zu kommen und wirklich, wirklich auf ihre Art und Weise mit ihren Fähigkeiten mitzuwirken. Das ist so wichtig und das ist einfach, was ich, was ich so sehr spüre im Jetzt für 2025.

01:19:53:15 - 01:20:23:05
Sprecher 2
Wundervoll. Alicia Ja prima. Also auch das verlinken wir natürlich unter diesem Video und dann wünschen wir euch ganz viel Erfolg mit diesem Kongress. Ich werde selber da sicherlich auch reinschauen und ich danke dir für unsere Verbundenheit und für diese wertvollen Impulse. Man kann gar nicht oft genug darüber reden. Deshalb. Ich freue mich jetzt schon über unseren nächsten Austausch, der dann hoffentlich bald wieder stattfindet und sende ganz ganz liebe Grüße an deine gesamte Familie bitte hier aus Europa nach Guatemala.

01:20:23:05 - 01:20:48:22
Sprecher 2
Alles Liebe und vielen Dank für dein Wirken, liebe Alicia. Bis bald. Danke. Ja, ich danke auch dir, dass du dieser Sendung bis hierher gefolgt ist. Und ja, die Geburt als humane Geburt wiederzuentdecken. Und dass man selber wieder in seine Kraft kommt und Frau in ihre Kraft kommt. Das ist der Schlüssel. Ich denke, da sind wir uns einig. Und dieser Weg, der kann ein leichter sein.

01:20:48:24 - 01:21:09:12
Sprecher 2
Einfach, denn es ist alles in uns. Es ist alles in dir. Mach dich auf deinen Weg zur humanen Geburt. Ich wünsche dir dabei alles, alles erdenklich Gute und freue mich, wenn wir auch hier verbunden bleiben. Weitere Informationen zu der Arbeit von Alisha findest Du auch hier unter diesem Video mit dem Link zur Homepage und YouTube Kanal. Du kannst natürlich auch gerne dieses Video liken.

01:21:09:12 - 01:21:19:05
Sprecher 2
Schreibt dein Kommentar dazu. Abonniere auch unseren Newsletter und sei dabei, wenn es das nächste Mal wieder heißt. Im Gespräch mit. In diesem Sinne Alles Liebe für dich ade.

Macher und Gäste

Alicia Kusumitra
Gast
Alicia Kusumitra
Mayapriesterin, geweiht von den Quiché Maya. Spirituelle Führerin
#340 Die humane Geburt – Alicia Kusumitra im Gespräch
Ausgestrahlt von