#373 Sind Schattenthemen Teil des Seelenplans? – Susanna Suter
00:00:00:01 - 00:00:05:35
Sprecher 1
Wie würdest du denn generell erst mal Schattenarbeit für dich definieren? Was müssen wir uns darunter vorstellen?
00:00:05:39 - 00:00:35:07
Sprecher 2
Also Schattenarbeit ist sicher an die Anteile, die ich nicht mehr lebe, die ich abgespalten habe von meinem Sein, weil sie nicht willkommen waren in irgendeiner Form. Und ich habe gelernt, dass ich nur Ablehnung erfahre. Und das hat mich so tief betroffen gemacht, dass ich alles unternehmen werde, um diesen Schmerz nicht mehr zu fühlen. Deshalb lasse ich diese Schmerzen und kenne.
00:00:35:11 - 00:00:39:28
Sprecher 2
Deshalb haben so viele Menschen Angst davor.
00:00:39:32 - 00:00:58:25
Sprecher 1
Also das heißt, die Schatten entstehen unweigerlich. Also erst mal denkt man ja, Schattenarbeit ist so was Düsteres, mit dem ich eigentlich gar nichts zu tun habe. Der das ist so hinter mir und eigentlich will ich ja nur ins Licht, aber den Schatten lasse ich hinter mir. Also der gehört ja schon zu mir und und. Ich bin aber nicht unbedingt immer schuld daran.
00:00:58:29 - 00:01:08:17
Sprecher 1
Wie würdest du das kategorisieren? Oder gibt es dann auch Schatten, wo ich selber meinetwegen als Täter ganz, ganz üble Sachen verbrochen habe? Das ist ja dann auch.
00:01:08:21 - 00:01:46:13
Sprecher 2
Ich glaube, das ist ein anderes Thema. Aber ich glaube, wenn du als jetzt wirklich, wenn wir das plakative Beispiel ja vom Täter ich glaube, dass das schlussendlich eine Anzahl von unerlösten Schmerzen sind, die genau dazu geführt haben zu diesen Taten. Und ich glaube, ohne das jetzt das so dramatisch rüberkommt wirklich auch eine Realität, dass diese Schatten uns auch immer wieder zu Täterinnen und Täter macht, weil wir uns schlussendlich schützen wollen.
00:01:46:17 - 00:02:12:05
Sprecher 2
Und da steht das, was ich gesagt habe, diesen unsäglichen Schmerz vermeiden zu wollen. Ähm, heißt auch, dass ich in Kauf nehme, bewusst oder unbewusst andere Menschen zu verletzen. Das müssen mir schon auch ganz klar, denn ohne meint das immer, ich sage das meinen Schülerinnen und Schüler sich nie, nie, nie um das Verurteilen. Es geht immer nur um das Erkennen.
00:02:12:09 - 00:02:45:20
Sprecher 2
Es geht nicht um die Wertung, sondern dass ich realisiere was ist los in mir? Es geht darum, dass ich mich verstehe. Es geht darum, dass ich mich entschlüsseln kann, dass ich in die Freiheit komme. Das ist eigentlich die Schattenarbeit. Du gehst ja, du wirst heulen, du wirst weinend zusammenbrechen. Aber du wirst dir auch. Du wirst dich wahrscheinlich auch nicht mehr halten können vor Lachen, weil du denkst, das kann sie ja jetzt echt nicht da kommen.
00:02:45:21 - 00:03:08:21
Sprecher 2
Ich bin nicht so einfach gestrickt. Ich bin jetzt echt ein bissl enttäuscht über mich selbst. Du wirst auch lachen. Ja, es wird alles dabei sein. Und genau um das geht es, weil wir Menschen sind. Und ich glaub, es fängt schon damit an, dass wir aufhören. Viele von uns spalten schon das Menschsein ab, weil sie nur noch Licht sein wollen.
00:03:08:21 - 00:03:35:29
Sprecher 2
Nur in sphärischen Gefilden und dieses Menschsein gar nicht mehr wertschätzen. Und das ist natürlich primär auch nur eine Flucht. Ja, wir sind hier als Menschen, es hat keinen Sinn, dass wir hier sind als Menschen, dass wir inkarniert sind und das heißt, dass wir uns um unsere Angelegenheiten kümmern, durchs Land. Das sind halt auch die Schatten ham.
00:03:35:33 - 00:03:43:03
Sprecher 1
Also würdest du sagen, der Schatten gehört auch natürlich zum Menschsein dazu und jeder Mensch hat seine Schatten.
00:03:43:07 - 00:03:50:05
Sprecher 2
Als ich hier Zucker so weitgehend, dass wir keine stehen. Etwas nicht.
00:03:50:09 - 00:03:55:43
Sprecher 2
Sehr gut und eigenartig. Habt ihr denn.
00:03:55:47 - 00:03:59:37
Sprecher 1
Verdächtig? Verdächtig?
00:03:59:41 - 00:04:05:10
Sprecher 2
Knacken gehört zu uns. Ja, klar. Gehört zu uns. Ja.
00:04:05:14 - 00:04:26:10
Sprecher 1
Also, der Schatten ist erst mal gar nichts Schlimmes als solches, Obgleich natürlich darin sehr viel, wie du vorhin schon sagtest, Schmerz in erster Linie ja auch liegen. Das heißt, es sind verdrängte, schon auch verdrängte Ereignisse, die ich jetzt in diesem Leben zum Beispiel hatte. Spielen da auch andere Leben aus deiner Sicht dann eine Rolle?
00:04:26:13 - 00:05:02:08
Sprecher 2
Ja, also es geht ja, darum geht es Seele, denn das wurzelt in jede Seele kommt. Sie sind mit 1 bis 3 Wurzeln Themen auf dieser Erde um da sich einfach darum zu kümmern. Und du hast schon mehr als ein Leben dich darum gekümmert und wirst es wahrscheinlich noch ein paar Leben lang tun. Wir gehen mal davon aus So, und wenn jetzt jemand kommt und sagt Ja, Susanna, ich hab da was mitgenommen, wahrscheinlich was ganz Böses und deshalb nein, du hast nur das Leberecht, nur das Thema hast du mit genommen.
00:05:02:12 - 00:05:30:44
Sprecher 2
Sie ist das Thema, das da ist. Ja, und die Seele will halt lernen ein Etwas anzuschauen in allen Facetten. Und das können manchmal ganz einfache Sachen sein oder füllt den Menschen. Das sehe ich auch in der Liste Schule. Sie können fast nicht verstehen mit dem Ernst, mit dem menschlichen Ego, dass da sich es um eine solch profane Geschichte handelt, vom Lernen.
00:05:30:48 - 00:06:16:40
Sprecher 2
Das können Sie oft gar nicht verstehen, weil Sie schon denken, das ist weiß nicht was, aber wenn die Seele zum Beispiel ein schönes Beispiel war und eine Schülerin ihre Seele wollte erfahren, welche Möglichkeiten hat sie im irdischen Sein, im menschlichen Sein die Schönheit und die Liebe zum Ausdruck zu bringen. Das war der tiefste, tiefste Wunsch. Und sie fing an zu weinen, weil es die Wahrheit ist und weil sie erkannt hat Es geht nicht um Partnerschaft, es geht nicht darum, wer ich bin, was ich habe, sondern es geht um das, was will.
00:06:16:40 - 00:06:45:41
Sprecher 2
Die Seele erfahren. Und wenn du das weiß, dann wird vieles einfacher sein. Du wirst vieles aus einer anderen entspannteren Perspektive sehen. Du hast viel weniger Dramatik in deinem Leben, haben dich auf das konzentriert und du wirst erkennen, wie wundervoll und kreativ ein solcher Prozess sein kann, was für deine schöne Aufgabe, für deine Seele fertig ist.
00:06:45:45 - 00:07:06:14
Sprecher 1
Ja, also der Schatten, den man dann sozusagen, ja, der sich ja eigentlich erst bildet, wenn man nicht bereit ist, sich dieser Gefühle anzunehmen, glaube ich. Ja, was ist denn aus deiner Sicht dann der Grund, dass wir dazu nicht bereit sind? Also wenn da irgendwas ist, was uns verletzt hat, warum, warum gehen wir da nicht offen mit um?
00:07:06:18 - 00:07:34:04
Sprecher 2
Erzählt uns mal, ich glaube, wir leben einfach immer noch und das wird doch noch ein Weilchen so sein in einer Gesellschaft. Ähm, das sind halt einfach immer noch diese Tabuthemen. Ja, und ich glaube, wenn man den Umgang mit Angst, mit Depression, mit was auch immer viel, viel offener kommuniziert wird, wäre viel mehr Heilung Gang das weißt du ja selbst.
00:07:34:08 - 00:08:02:31
Sprecher 2
Viele Spirituelle haben ja schon eine Bremse im Außen, dass sie sagen ja, das Leben ist nur ganz mich und ja und möglichst nicht im Außen kommunizieren. Sonst denken sie, alles sei nicht ganz dicht. Ja, so, und das ist halt einfach so und jetzt ist das ganze Leben eh schon völlig ein in sich konfuses Konstrukt für viele. Und jetzt willst du da eben nur noch hinlift, dran steigen und das U drücken und hinunterfahren.
00:08:02:32 - 00:08:30:15
Sprecher 2
Hallo! Das ist einfach die totale Überforderung, weil du weißt nicht, was unten alles ist. Das ist wirklich wie die berühmte Büchse der Pandora. Der Mensch hasst nichts so sehr wie nichts wissen, was kommt und nicht wissen, was in einem ist. Das ist für viele einfach der Supergau und das kann ich ganz gut nachvollziehen, weil sie Angst haben, wenn ich es im Pool las.
00:08:30:15 - 00:08:50:49
Sprecher 2
Vielleicht ich unterrichte, sterbe ich was auf was auch immer. Die Urängste sind von uns Menschen. Ich werde verstoßen, ich werde abgelehnt. All das hängt damit zusammen, weshalb sie sich ja regelrecht sträuben, dahin zu sehen. Hm.
00:08:51:02 - 00:09:11:16
Sprecher 1
Ja, man schiebt das weg, Man versucht es zu unterdrücken. So wie du gerade gesagt hast. Natürlich auch gesellschaftlich bedingt, obgleich jemand, der sich damit jetzt beschäftigt, ja ganz andere Erfahrungen macht. Also wenn ich mich dafür öffne, das kann ja eine richtige Erleichterung geben und mein ganzes Leben verändern, oder?
00:09:11:20 - 00:09:34:49
Sprecher 2
Ja, also ich glaube, wir alle kennen das irgendwie haste gesundheitliche Thematik und die schleichst rum und hoffst immer irgendwie. Keine Ahnung. Im Universum gibt es nur jemanden Knopf und dann stehst du eines Tages auf und das Zeugs ist weg und deshalb trägst du das mit dir rum, bis du dann irgendwann zum Arzt gehst oder zu einem Heilpraktiker was auch immer und tragen eine Lösung.
00:09:34:49 - 00:10:00:13
Sprecher 2
Dann gehst du das und das denken wir dann alle. Hätte ich's nicht schon früher getan? Genau. Und genauso ist es mit der Schattenarbeit. Das kann ich eigentlich schriftlich geben, während du dadurch bist. Denkste Mama mehr. Was hab ich mich gesträubt, Weil diese Akten gehen Hand in Hand mit deinen Wurzelthemen, weshalb du gekommen bist. Also, du musst eines sehen.
00:10:00:13 - 00:10:13:49
Sprecher 2
Also, ich. Ich erklärt das immer so, wenn du ja Seele hier inkarniert ist mit quasi mit deiner To Do Liste. Nenn es mir mal so Seelenplan und.
00:10:14:03 - 00:10:36:43
Sprecher 2
Ist ja die logische Konsequenz daraus, dass da irgendwann ein Startschuss fallen muss. Irgendwie muss ja Gas ausgelöst werden. Wenn nicht, hängst du hier 80 Jahre rum. Gestraffend Ja, was hast jetzt gemacht, du Skelett 80 Jahren? Dann sagen die super ab. Du hast die To do Liste vergessen. So, das sollen wir natürlich alle nicht. Ich kann es natürlich jedoch von Herzen.
00:10:36:43 - 00:11:11:41
Sprecher 2
80 Jahre auf dieser Erde ist nicht. Aber wir müssen das ja aktivieren und es wird halt immer aktiviert im Kindesalter durch deine Eltern. Meistens, weil es ist schon so, gell? Kein Meister schneidet so stark wie das deine Nächsten. Also das meiste wird quasi bildlich gesprochen dort rein geraten. Ja, es entsteht ein Schmerz. Das ist gut für die Entwicklung, das ist der Status das ist das Ticket lösen führte zog dort geht's lang.
00:11:11:41 - 00:11:39:36
Sprecher 2
Aber jetzt haben wir auf der anderen Seite ein traumatisiert das Kind das versteht nicht gleich selbstverständlich gelöst das es versteht da kein Kind und somit bleibt dieses Kind durch diese Traumatisierung eigentlich dort stehen, bis das Kind wird. Verhaltensmuster in seinem Leben ändern wird es rufen. Da ist es wie gesagt das es jemanden gesagt habe, diesen Schmerz nicht mehr erleben wird.
00:11:39:36 - 00:12:22:23
Sprecher 2
Und es ist halt immer so, strengt an, ist ein Akt der Selbstliebe vom Kind. Selbstschutz. Ja, ich schütze mich selbst, ich ertrage das nicht noch mal und es endet spätestens in einem erwachsenen Alter. Endet das in der Selbstsabotage? Also das müssen wir schon ganz klar im Sehen und selbst zu tun Selbst Sabotage, weil uns genau das daran hindert, in die Freiheit zu kommen, dazu zu stehen, wer, wer wir sind, was wir wollen als dieses Kind ist quasi wie der imaginäre Strippenzieher, ja, der da die Fäden immer noch in der Hand hält.
00:12:22:23 - 00:12:50:32
Sprecher 2
Und man muss das auch ganz klar sehen, Das Schattenarbeit ist immer, immer, immer Arbeit mit dem inneren Kind da. Wenn jemand kommt und sagt das Susannes hab ich alles täuscht mir. Mein inneres Kind ist ein und ich frage Das ist wundervoll, Lebst du denn dein Leben schon? Nein, als dann ist es auch noch nicht Teil. Es ist ein Das ist die Konsequenz daraus und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass du.
00:12:50:32 - 00:13:19:15
Sprecher 2
Es geht nicht darum, was wir uns zermartern müssen weg diesem Schatten und nur noch um das kümmern. Es geht lediglich darum zu erkennen. Farbe. Ich möchte mich darum kümmern. Und ich sage mir auch immer wieder Zeit ein, mich der Reflexion zu widmen, der Erkenntnis. Aber wir dürfen auch leben, dürfen dieses Leben auch lieben und zelebrieren. Und das hat eben beides Platz.
00:13:19:19 - 00:13:30:36
Sprecher 2
Das ist mir halt auch wichtig, das quasi dieses Menschsein, dieses zähle sagen irgendwie und dran schön, wozu kriegen der dann passt für ein gutes Leben.
Macher und Gäste
